Mitten in München, am Lehrbienenstand in Thalkirchen, summt und brummt es nicht nur in den Bienenkästen, sondern auch im Vereinsleben: Der Imkerverein München und Umgebung e.V. engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1955 für den Schutz der Honigbienen und die Förderung der Imkerei in der Stadt.
Rund 200 Mitglieder – vom Schulkind bis zum Ruheständler – teilen hier ihre Leidenschaft für die Bienenhaltung. Der Verein bietet regelmäßig Einsteigerkurse, Fachvorträge und offene Treffen an. Jeden Donnerstag in der Saison von April bis Oktober heißt es: „Imker fragen – Imker antworten“ – eine Gelegenheit für Interessierte, praktische Einblicke in die Welt der Stadtimkerei zu gewinnen.
Neben dem Wissenstransfer steht auch der Umweltgedanke im Vordergrund: Die Bienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen und damit zur städtischen Artenvielfalt. „Imkern in München zeigt, wie eng Natur und Stadtleben miteinander verbunden sein können“, betont Vorstand Josef Kiener.
Das Kursprogramm für das gesamte Jahr kann unter www.imkerverein-muenchen.de eingesehen werden. Die Kurse sind kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wer also Interesse hat, ist auch als Nicht-Mitglied herzlich eingeladen, an den Kursen teilzunehmen.