Veröffentlicht am 29.10.2025 19:17

In der Mohr-Villa wird wieder repariert

Reparieren schont Ressourcen und bringt die Menschen einander näher. (Foto: © Ekkehard Winkler)
Reparieren schont Ressourcen und bringt die Menschen einander näher. (Foto: © Ekkehard Winkler)
Reparieren schont Ressourcen und bringt die Menschen einander näher. (Foto: © Ekkehard Winkler)
Reparieren schont Ressourcen und bringt die Menschen einander näher. (Foto: © Ekkehard Winkler)
Reparieren schont Ressourcen und bringt die Menschen einander näher. (Foto: © Ekkehard Winkler)

In der Kunstwerkstatt des Kulturzentrums Mohr-Villa (Situlistraße 75, Rückgebäude) wird einmal im Monat unter sachkundiger Anleitung Reparaturbedürftiges wieder gebrauchsfähig gemacht. Repariert werden kleine Elektrogeräte sowie Dinge aus Holz, Metall und anderen Materialien. Gelegentlich ist auch eine Fachkraft für Textilien vor Ort. Sie hilft bei allen Problemen, von abgefallenen Knöpfen über Löcher bis hin zu kaputten Reißverschlüssen.
Interessierte bringen bitte ihre defekten Lieblingsstücke und vielleicht auch schon passende Ersatzteile mit. Sie dürfen sich auf den Erfahrungsaustausch bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen und über einen hoffentlich gelingenden Reparaturerfolg freuen. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Sie kann per E-Mail an die Adresse treffpunkt@mohr-villa.de oder unter Telefon 089 324 32 64 erfolgen.

Abgesehen vom praktischen Nutzen geht beim Reparatur-Café um die Wiederbelebung einer Kultur der Reparatur und einen bewussten Umgang mit den weltweit begrenzten Ressourcen.

north