Im Rahmen des Ganztagsangebots blüht an der Kirchenschule in Germering nicht nur das Gemüse, sondern auch der Gemeinschaftssinn: Die Garten-AG, liebevoll unterstützt von der Familie Strobl und der Schulackerdemie, bringt Kinder dazu, die Natur zu erleben – und die Früchte ihrer Arbeit zu ernten.
Seit dem Frühjahr wird auf dem neu angelegten Schulacker fleißig gepflanzt, gegossen und gejätet. Radieschen, Karotten, Salat und vieles mehr – das Gemüse gedeiht prächtig, ebenso wie das Interesse der Kinder an der Natur. Familie Strobl, die der Kirchenschule ein Stück ihres Blumenfeldes zur Verfügung stellt, ist eine wichtige Unterstützung. Auf dem Blumenfeld an der Kirchenstraße können verschiedene Blumen und Gemüse erworben werden.
„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder bei der Sache sind“, berichtet Frau Stammel, die die AG gemeinsam mit Frau Schädler und Frau Strobl leitet. „Sie lernen nicht nur, wie Gemüse wächst, sondern auch Verantwortung, Geduld und Teamarbeit.“
Die Schulackerdemie, ein Bildungsprogramm, das Schulen beim Aufbau und der Betreuung eines eigenen Ackers unterstützt, liefert das fachliche Fundament. Gemeinsam mit den Lehrkräften und Familie Strobl wurde ein nachhaltiges Konzept für das Gartenjahr entwickelt, bei dem die Kinder alle Arbeitsschritte vom Säen bis zur Ernte selbst durchführen.
Die Ergebnisse lassen sich sehen – und schmecken. Stolz tragen die Schülerinnen und Schüler ihre Ernte nach Hause oder verarbeiten sie direkt in der Schulküche. Für viele Kinder ist es die erste bewusste Erfahrung mit selbstangebautem Gemüse – eine Erfahrung, die prägt.
Das Projekt zeigt: Mit Unterstützung, Engagement und einer Prise Erde lässt sich viel bewegen. Die Garten-AG ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Erlebens – und ein voller Erfolg für Schule, Schüler und Familien.