Schreibcafé und Sonderausstellung: Programm im Sudetendeutschen Museum

Auch das über drei Meter lange Böhmerland-Motorrad - das längste in Serie hergestellte Motorrad der Welt - kann man in der Sonderausstellung besichtigen. (Foto: bas)
Auch das über drei Meter lange Böhmerland-Motorrad - das längste in Serie hergestellte Motorrad der Welt - kann man in der Sonderausstellung besichtigen. (Foto: bas)
Auch das über drei Meter lange Böhmerland-Motorrad - das längste in Serie hergestellte Motorrad der Welt - kann man in der Sonderausstellung besichtigen. (Foto: bas)
Auch das über drei Meter lange Böhmerland-Motorrad - das längste in Serie hergestellte Motorrad der Welt - kann man in der Sonderausstellung besichtigen. (Foto: bas)
Auch das über drei Meter lange Böhmerland-Motorrad - das längste in Serie hergestellte Motorrad der Welt - kann man in der Sonderausstellung besichtigen. (Foto: bas)

Das Sudetendeutsche Museum (Hochstraße 10) hat für die kommenden Wochen einige Veranstaltungen vorbereitet - vom Schreibcafé bis hin zu Führungen durch die Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren”, die bis zum 11. Januar 2026 besichtigt werden kann.

Im Oktober lädt das Museum für Donnerstag, 30. Oktober, zur öffentlichen Führung mit Erzählrunde „Erzählen Sie doch mal…” (11 bis 13.30 Uhr) ein sowie gleich am selben Tag um 17 bis 17.20 Uhr zum Format „Unter die Lupe genommen. 20 Minuten, ein Exponat: das Böhmerland-Motorrad”. Am Dienstag, 4. November, folgt das Schreibcafé-Format „Lebendige Erinnerung” (16 bis 18.30 Uhr), bevor am Donnerstag, 6. November, und erneut am Donnerstag, 13. November, jeweils die Reihe „Unter die Lupe genommen: 20 Minuten, ein Exponat” (jeweils 17 bis 17.20 Uhr) Details zum Gatter-Wagen bzw. Porsche 356 Coupé bietet.

Am Freitag, 21. November, findet von 14 bis 16 Uhr eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren” mit Lesung und Buchvorstellung („Mit Wasserdampf und 3 PS – von Böhmen ins Rheinland und zurück”) statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Anmeldungen finden sich unter www.sudetendeutsches-museum.de/veranstaltungen

north