Zu seiner diesjährigen Lesung lädt der Verein für kreatives Schreiben, Pegasus e.V., für Sonntag, 23. November, 17 Uhr, ins Kulturzentrum Seidlvilla am Nicolaiplatz 1B ein. Die vorgetragenen Texte behandeln das Thema „Mutter”– mal leichtfüßig, mal in Form tiefsinniger Auseinandersetzungen. Der Eintritt kostet 8 Euro. Peter Davidon steuert mit eigenen Kompositionen Musik am Flügel bei.
Pegasus, der geflügelte Götterbote, inspirierte die Vereinsmitglieder beim Niederschreiben ihrer Geschichten in Lyrik und Prosa. Man kann gespannt sein, was sie in diesem Jahr für ihre Zuhörer verfasst haben. Auch ein reich bestückter Büchertisch steht bereit und lädt zum Besuch ein. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt die Erste Vereinsvorsitzende, Nicole Schlichte.
Die Autorengruppe Pegasus gründete sich 1988 als Verein für kreatives Schreiben. Mittlerweile ist sie der zweitälteste Literaturverein Münchens. Gäste sind bei den Autor_innentreffen jederzeit willkommen. Diese finden jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen 19.00 und 21.00 Uhr im Alten- und Servicezentrum am Sebastiansplatz 12, nahe dem Viktualienmarkt, statt. Zusammen werden Texte – Lyrik und Prosa – gelesen und konstruktiv besprochen. Jährlich im Herbst findet eine Lesung mit Musikbegleitung in der Seidlvilla statt.
Pegasus, das geflügelte Dichterpferd, inspiriert die Autor_innen immer wieder aufs Neue. Alle haben bereits publiziert: Lyrikbände, Sachbücher, Romane, Krimis, Kinderbücher, Kurzgeschichten, auch mal politische Texte – das Spektrum ist breit. Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.pegasus-schreiben.de