„In der Nacht vom ersten auf den zweiten April war eine erste Wanderwelle der Amphibien aus dem Planegger Holz zu den Gartenteichen zu beobachten“, berichtet der Planegger Umweltbeauftragter Richard Richter. Insgesamt wurden 29 Erdkröten gezählt. Mit steigenden Temperaturen erwarten die Umweltschützer nun immer mehr Frösche, die vom Kreuzlinger Forst in die Gartensiedlung zum Laichen wandern und danach wieder zurück in den Wald wollen.
So wie jedes Jahr hat die Gemeinde daher eine gesonderte Straßenbeschilderung auf der Jörg-Tömlinger-Straße aufgestellt. Für den durchgehenden Autoverkehr bleibt die Straße nachts gesperrt. Die Anlieger sollten besonders in den Dämmerstunden aufmerksam und rücksichtsvoll fahren. Denn schon der Luftzug eines schnell vorbeifahrenden Autos gefährdet die Amphibien.
Die Wanderaktivitäten finden zumeist in Regennächten bei etwas milderen Temperaturen statt und werden in den kommenden Wochen bis Ende April anhalten. Pro Nacht werden im Durchschnitt 60 bis 100 Tiere unterwegs sein.
Seit der gemeindlichen Beschilderung in der Wanderzeit ist die Population der Erdkröten und Grasfrösche erfreulich stabil. Richter dazu: „In den vergangenen Jahren waren vermehrt Anwohnerfamilien mit ihren Kindern nachts mit Eimern und Taschenlampen in der Jörg-Tömlinger-Straße unterwegs, um die wandernden Amphibien sicher über die Straße zu geleiten. Wir hoffen im Sinne einer erfolgreichen Naturschutzarbeit sehr, dass die Maßnahme weiterhin so positiv aufgenommen wird.“
Besonders die Anlieger der Umleitungsstrecke bat Richter um Verständnis. Dank der Schilder seien die Autofahrer aufmerksamer geworden und würden sich an die Tempobegrenzungen und das Nachtfahrverbot halten, um die wandernden Frösche nicht zu überfahren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.