Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoDas Paradies wartet | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Planegg (Landkreis München)Wirtschaftsorientierte ThemenMüller BBMPlanegg
Veröffentlicht am 14.04.2009 14:46
BildBildBild

Das Paradies wartet

Anstoßen auf das neue Gebäude: v.l. Bernd Grözinger (Geschäftsführer Müller-BBM), Achim Probst (Müller-BBM), Claus Weinhart (BMBW Architekten), Rolf Michelsen (Vorstand Müller-BBM Holding AG), Dr. Edwin Schorer (Geschäftsführer Müller-BBM), Josef Hobelsberger (Geschäftsführer Müller-BBM VibroAkustik) und Stefan Schierer (Müller-BBM). (Foto: bb)
Anstoßen auf das neue Gebäude: v.l. Bernd Grözinger (Geschäftsführer Müller-BBM), Achim Probst (Müller-BBM), Claus Weinhart (BMBW Architekten), Rolf Michelsen (Vorstand Müller-BBM Holding AG), Dr. Edwin Schorer (Geschäftsführer Müller-BBM), Josef Hobelsberger (Geschäftsführer Müller-BBM VibroAkustik) und Stefan Schierer (Müller-BBM). (Foto: bb)
Anstoßen auf das neue Gebäude: v.l. Bernd Grözinger (Geschäftsführer Müller-BBM), Achim Probst (Müller-BBM), Claus Weinhart (BMBW Architekten), Rolf Michelsen (Vorstand Müller-BBM Holding AG), Dr. Edwin Schorer (Geschäftsführer Müller-BBM), Josef Hobelsberger (Geschäftsführer Müller-BBM VibroAkustik) und Stefan Schierer (Müller-BBM). (Foto: bb)
Anstoßen auf das neue Gebäude: v.l. Bernd Grözinger (Geschäftsführer Müller-BBM), Achim Probst (Müller-BBM), Claus Weinhart (BMBW Architekten), Rolf Michelsen (Vorstand Müller-BBM Holding AG), Dr. Edwin Schorer (Geschäftsführer Müller-BBM), Josef Hobelsberger (Geschäftsführer Müller-BBM VibroAkustik) und Stefan Schierer (Müller-BBM). (Foto: bb)
Anstoßen auf das neue Gebäude: v.l. Bernd Grözinger (Geschäftsführer Müller-BBM), Achim Probst (Müller-BBM), Claus Weinhart (BMBW Architekten), Rolf Michelsen (Vorstand Müller-BBM Holding AG), Dr. Edwin Schorer (Geschäftsführer Müller-BBM), Josef Hobelsberger (Geschäftsführer Müller-BBM VibroAkustik) und Stefan Schierer (Müller-BBM). (Foto: bb)

Eigentlich habe man zu diesem Zeitpunkt schon Einweihung feiern wollen, erklärte BBM-Vorstand Rolf Michelsen, doch durch so manche Verzögerung sei man erst beim Richtfest angelangt. Die Rede war vom neuen Bürogebäude, das die Müller-BBM Holding AG in der Robert-Koch-Straße 13 in Steinkirchen derzeit erstellt und dessen Rohbau jetzt fertig ist. Am vergangenen Donnerstag wurde mit Richtkrone und Richtspruch das „Fest der Handwerker” gefeiert.

BildBildBild

Manchmal können Verzögerungen sich auch positiv auswirken, denn aus den ursprünglich geplanten zwei Bauabschnitten ist nun ein einziger geworden. „Bis zum Einzug werden noch einige Monate vergehen, dann wartet das Paradies auf Sie”, stellte Michelsen den Mitarbeitern in Aussicht.

In der beeindruckenden Beton-Stahl-Glas-Konstruktion, die Architekt Claus Weinhart (BMBW Architekten München) „archaisch, aber seriös” nannte, werden auf einer Geschossfläche von 6.329 Quadratmetern und in energiesparender Bauweise Büros, Besprechungsräume, eine Tiefgarage mit 54 Stellplätzen, ein dreiteiliger Hörsaal für 250 Gäste und ein Betriebsrestaurant mit täglich frisch gekochtem Essen untergebracht.

Mit dem neuen Bauwerk schafft die Müller-BBM Gruppe, zu deren Geschäftsfeldern Ingenieurleistungen für Bau, Umwelt und Technik, Entwicklung und Vertrieb von akustischen Messsystemen sowie Engineering und Vertrieb von Schallschutzsystemen zählen, Platz für 150 zusätzliche Mitarbeiter am Standort Planegg. Dafür investiert das Unternehmen 12 Millionen Euro.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Planegg
U-Bahn-Baustelle in Martinsried: „Wir liegen im Termin-, Zeit- und Kostenplan!“, sagten Hermann Nafziger und Dimitri Steinke. Im Bild sämtliche derzeit an der Baustelle tätige Beschäftigten. (Foto: us)
Im Plan
12.02.2024 08:43 Uhr
query_builder4min
Planegg
Im ehemaligen Hausmeisteranbau am Planegger Rathaus entstehen bis zum Sommer weitere Büros für die Verwaltung. (Foto: Ulrike Seiffert)
Neue Büros
05.02.2024 10:03 Uhr
query_builder1min
Planegg
Ein buntes Programm erwartet das Publikum beim Faschingskonzert der Musikschule an der Würm. (Foto: Musikschule an der Würm)
Musik gegen Krisen
31.01.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
Was soll entstehen?Zwei neue TransporterHeiße PhaseViele HighlightsSchutzhäuschen beschädigtFürs EiswunderZeitplan bleibtWeihnachtslieder charmant interpretiertKulturelle Highlights vor der HaustürVom Würmtal ins AllVorweihnachtliche StimmungEin Dankeschön-AbendVisionen für 2030Willkommen im RathausContainer für die Polizei
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum