Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo„Zusammenhalt, Natur, Digitalisierung” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Gesamt
Veröffentlicht am 09.12.2020 10:15
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

„Zusammenhalt, Natur, Digitalisierung”


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Klaus Tonte, 1. Vorsitzender Volkshochschule im Würmtal e.V. (Foto: pr)
Klaus Tonte, 1. Vorsitzender Volkshochschule im Würmtal e.V. (Foto: pr)
Klaus Tonte, 1. Vorsitzender Volkshochschule im Würmtal e.V. (Foto: pr)
Klaus Tonte, 1. Vorsitzender Volkshochschule im Würmtal e.V. (Foto: pr)
Klaus Tonte, 1. Vorsitzender Volkshochschule im Würmtal e.V. (Foto: pr)

Über diese drei Dinge habe ich mich in 2020 wirklich gefreut:

BildBildBild

Zusammenhalt: Das hat sich gerade in 2020 in der Familie, mit Freunden, mit Kollegen noch viel mehr entwickelt. Man unterstützt und motiviert sich gegenseitig. Genauso in unserer vhs Würmtal, ob im Vorstand, die Mitarbeiterinnen, Kursleiter und Teilnehmer, die Gemeinden und viele mehr, alle haben ihren unglaublich wertvollen Teil zum Weiterführen des Betriebes in der Zeit der Pandemie beigetragen.

Die Natur im Würmtal: Sicher ist es nur eine eigentümliche Wahrnehmung Aber ich hatte das Gefühl, dass sich die Natur im Würmtal in 2020 von ihrer allerbesten Seite gezeigt hat. Ganz so, als ob sie zeigen will „Seht, welch Paradies ihr vor eurer Haustüre habt, genießt es!“ Und ich habe es sehr genossen.

Digitalisierung: Wir wurden von Heute auf Morgen gezwungen, in vielen Bereiches des Lebens Gas zu geben. Das ist sicher gut gelungen. Gleichzeitig wurde einem vor Augen geführt, wann „digital“ die schlechtere Variante ist, welche Nachteile sie hat und wie man besser damit umgeht.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Sendling (München)
Im großen Regenwald: Die Elefantenmutter und andere große und kleine Elefanten haben das neugeborene Kind Babar sehr lieb. (Foto: concierto münchen e.V.)
Babar der kleine Elefant
01.10.2024 13:08 Uhr
query_builder1min
München
Achtung: Am Donnerstag und Freitag fährt wohl keine U-Bahn in München. (Foto: StVO)
ACHTUNG: Streik bei U-Bahn, Tram und Bus
28.02.2023 17:17 Uhr
query_builder2min
München
Auch bei Online-Vorstellungsgesprächen gilt: Gute Vorbereitung ist das A und O. (Foto: P. Adamowicz/123rf/randstad)
Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch
20.02.2023 11:09 Uhr
query_builder3min
„Spannend und abwechslungsreich“Lust auf Ausbildung legt wieder zu„Sich aktiv am Klimaschutz beteiligen”Neue Unternehmenskultur für ChancengleichheitTech-Berufe mit Zukunft„Die Sorgen sind deutlich gesunken”„Aktives Engagement im Klima- und Umweltschutz“„München ist ein großartiger Standort”„Abwechslungsreich und vielfältig“Klimaschutz braucht Profis„Ihre Aktion gefällt mir”Frohe Festtage!Im Dampfzug „rund um München”Edle Tropfen ausprobierenS-Bahn-Lücke am Wochenende
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum