Jedes Jahr zaubert die Primelaktion der Aubinger Geschäftsleute „Aubing ist in“ Lächeln auf die Gesichter der Bürger. In den letzten beiden Jahren mussten die Aubinger die Aktion kurzfristig absagen wegen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es wieder sechs Verteilstände im Freien vor Mitgliedsbetrieben: drei in Aubing und drei in Neuaubing. 1.000 Primel stehen für die kostenlose Verteilung bereit. Sie werden am Samstag, 26. März, zwischen 9.30 und 12 Uhr hier verteilt:
Uhren Schmuck Heckner, Altostr. 15a
Cafe Aubinger Herzl, Altostr. 36
Getränke City Reitmeier, Schwemmstr. 22
Schreibwaren Beck, Limesstr. 39
Augenoptik Fleissner, Limesstr. 64
Autohaus Spratter, Bodenseestr. 277
Außerdem gibt es kostenlos den neuen „Aubinger Branchenführer“, eine Infobroschüre mit über 30 Seiten über die Geschäfte im Viertel und auch die beliebten runden Autoaufkleber werden wieder verteilt.
„Wir feiern hiermit auch das zehnjährige Jubiläum unserer Gemeinschaft 'Aubing ist in'“, freut sich Vorstand Helmut Spratter über die Primelaktion. „Wir wollen den Aubingern damit eine Freude machen und hoffen, dass jeder an seinem kleinen Primeltopf lange Freude haben wird!”
„Aubing ist in” ist eine der zentralen Gemeinschaften im Viertel: Sie trägt dazu bei, ihren Bürgern Aubing als Heimat zu erhalten. Sie sollen hier alles in der Nachbarschaft finden, was man im alltäglichen Leben braucht. Die Gemeinschaft möchte allen Bewohnern kurze Wege bieten. Aubing soll als Wohn- und Geschäftsstandort attraktiv bleiben. Natürlich weren die Verbindungen zu anderen Aubinger Vereinen intensiv gepflegt. So bildet sich ein gut funktionierendes Aubinger Netzwerk und mn kann für die Menschen in der Nachbarschaft Helfer und Ratgeber sein, soziales Engagement in Aubing fördern und sich selbst dabei einbringen. Anderen Aubinger Firmengründungen gibt die Gemeinschaft gerne Starthilfe.
Seit vielen Jahren verteilen die Aubinger Geschäftsleute die bunten Primeln als kleinen Frühlingsgruß. Viele Leute sind immer üerrascht, dass die Blumen kostenlos und ohne jegliche Gegenleistung verteilt werden. „Uns geht es darum, auf den Gewerbeverein aufmerksam zu machen und das Augenmerk auf die lokalen Geschäfte zu lenken“, sagt die Gemeinschaft. Den Geschäftsleuten gefällt es, wenn sie sehen, wie sich die Beschenkten freuen. Besonders schön seien auch die netten Gespräche, die dabei oft entstehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.