Vor 50 Jahren fanden die Olympischen Spiele in München statt und prägten die Stadt nachhaltig. Nicht nur die Wettkämpfe, sondern auch die städtebaulichen und architektonischen Maßnahmen, aber auch das Attentat auf die israelische Olympiamannschaft sind im Gedächtnis geblieben. Mit einem vielfältigen Programm erinnert die Stadt München in diesem Jahr an die Olympischen Spiele von 1972. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jubiläum 50 Jahre Olympische Spiele München“ zeigt Norbert Winkler (Jahrgang 1951) vom Historischen Archiv Laim in der Laimer Stadtbibliothek (Fürstenrieder Straße 53) eine Ausstellung. Zur Zeit der Olympiade wohnte er in der Nähe des Olympiageländes, so dass er den Aufbau der Sportstätten mitverfolgen konnte. Auch war er selbst mit Vermessungsarbeiten am Bau der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim beteiligt. „Außerdem durfte ich damals bei der Einkleidung der deutschen Olympiamannschaft mithelfen“, erinnert sich Norbert Winkler. Unterschiedliches Material, wie etwa die Olympia-Plakate, welche verschiedenen olympischen Disziplinen illustrieren, hat Norbert Winkler nun zusammengetragen und zu einer sehenswerten Ausstellung aufbereitet. Zu besichtigen bei freiem Eintritt ab Mittwoch, 6. April zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek. Ausstellungseröffnung ist am Dienstagabend, 5. April um 19.30 Uhr.
Verschiedene Besonderheiten aus seinem archivarischen Fundus stellt Norbert Winkler für die Olympia-Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim zur Verfügung. Darunter Original-Postkarten und andere Erinnerungsstücke aus der Zeit sowie Bücher zur Olympiade 1972 und zwanzig Original-Olympiaplakate, mit denen für die Wettkämpfe in den einzelnen Sportarten geworben wurde und die Winkler sich selbst 1972 gekauft hatte. „Auch erzähle ich etwas darüber, was früher so los war auf dem heutigen Olympiagelände“, sagt Norbert Winkler, der bei der Vernissage am Dienstagabend, 5. April, persönlich dabei sein wird und auch für Gespräche zur Verfügung steht.
„Herr Norbert Winkler, der als leidenschaftlicher Laimer und Historiker aus Passion das „Laimer Archiv“ aufgebaut hat, war ja schon mit mehreren Ausstellungen bei uns in der Stadtbibliothek Laim zu Gast“, erklärt Stephanie zech, stellvertretende Bibliotheksleiterin und Zuständige fürs Kulturprogramm der Laimer Stadtbibliothek. „Wir freuen uns ganz besonders, dass er im Olympia-Jubiläumsjahr als Zeitzeuge bei uns zu Gast ist und uns seinen ganz besonderen Schatz für eine Ausstellung zur Verfügung stellt: die Original-Plakate zu den Wettkämpfen in den verschiedenen Disziplinen”.