Der Stadtrat hat das Strukturkonzept mit Eckdaten für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen. Es bildet die Grundlage für die weiteren Planungsschritte. Im selben Zug wurde ein Aufstellungsbeschluss gefasst: Für das Areal soll ein Bebauungsplan mit Grünordnung erarbeitet werden. Dazu wird nun zunächst ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb durchgeführt.
Die Siedlung Ludwigsfeldsoll städtebaulich verdichtet und im östlich und südlich angrenzenden Bereich erweitert werden. Für das rund 32 Hektar große Areal wurde ein Strukturkonzept erarbeitet. Grundlage hierfür waren eine Strukturskizze, die bereits 2019 vorgestellt wurde, und die Ergebnisse aus Öffentlichkeitsveranstaltungen, Arbeitsstudien, Gutachten und Untersuchungen.
Das Strukturkonzept enthält die wesentlichen Eckdaten für die weiteren Planungsschritte. Unter anderem wurde ermittelt, dass das Areal für den Bau von 1.800 bis 2.000 neuen Wohneinheiten geeignet ist.
Wichtige Planungsziele sind der Ausbau des ÖPNV und der öffentlichen Grün- und Freiflächen sowie die Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes und der Klimafunktion. Es soll ein möglichst klimaneutrales Quartier mit den entsprechenden sozialen Infrastrukturen und Einrichtungen für Nahversorgung, Bildung und Sport entstehen. Für die Bestandssiedlung werden Lösungen zur Verbesserung der Parkplatzsituation erarbeitet.
Unterlagen zum Planungsstand finden sich unter https://stadt.muenchen.de/infos/siedlung-ludwigsfeld.html.