Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoMit Mähgut eine Blumenwiese schaffen | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
BildBildBild
BildBildBild
KarlsfeldAllgemein
Veröffentlicht am 25.07.2022 09:51
BildBildBild

Mit Mähgut eine Blumenwiese schaffen

Vorsichtig per Hand wird das Mähgut mit dem Samen für die neue Blumenwiese ausgebracht. (Foto: SG / Gemeinde Karlsfeld)
Vorsichtig per Hand wird das Mähgut mit dem Samen für die neue Blumenwiese ausgebracht. (Foto: SG / Gemeinde Karlsfeld)
Vorsichtig per Hand wird das Mähgut mit dem Samen für die neue Blumenwiese ausgebracht. (Foto: SG / Gemeinde Karlsfeld)
Vorsichtig per Hand wird das Mähgut mit dem Samen für die neue Blumenwiese ausgebracht. (Foto: SG / Gemeinde Karlsfeld)
Vorsichtig per Hand wird das Mähgut mit dem Samen für die neue Blumenwiese ausgebracht. (Foto: SG / Gemeinde Karlsfeld)

Mehrere Freiwillige fanden sich am 20. Juli zur sogenannten „Mähgutübertragung“ zusammen. Das Insektensterben ist brisanter denn je. Aus der Idee heraus, dem Abhilfe zu schaffen, hat sich eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Karlsfeld, vertreten durch den Umweltbeauftragten Stefan Grimm, Mitgliedern vom Bund Naturschutz und ehrenamtlichen Naturschützern aus Karlsfeld entwickelt.

BildBildBild

Die Gemeinde Karlsfeld hat bereits vor vielen Jahren das ehemalige Finkgelände gekauft und entwickelt dieses seither. Im hinteren Bereich finden sich vor allem Gräser, die für Insekten weniger interessant sind. Um eine Blumenwiese zu etablieren, hat man nun eine Mähgutübertragung vorgenommen.

Da sich auf dem Fink-Gelände vereinzelt Blumen angesiedelt haben, wurde auf intensiven Geräteeinsatz verzichtet. Die Mähgutübertragung wurde mit Unterstützung von Dani Stöckel, Anke und Günter Bernhardt, Reinhard Spillmann, dem zweiten Vorsitzenden Bund Naturschutz Karlsfeld, Manfred Steinbauer, Heinrich Schneck sowie Julian Drabnitzke, Leiter Bauhof Grünanlagen, bei schönstem Sommerwetter durchgeführt.

BildBildBild

Am Hallenbad hat die Gemeinde Karlsfeld vor vielen Jahren bereits eine artenreiche Blumenwiese entwickelt. Dort befinden sich unter anderem die Pflanzen Wiesen-Storchschnabel, Kartäuser-Nelke, Klappertopf und Hornklee. Sobald nun dieses Mähgut am neuen Standort trocknet, fallen die Samen der ehemaligen Hallenbad-Blumen aus und blühen hoffentlich bald auch auf dem Fink-Gelände.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Garching
Oft wird der Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern nicht eingehalten. Solche gefährlichen Situationen sollen in Zukunft vermieden werden.  (Foto: ADFC)
Online-Petition für mehr Radl-Sicherheit
18.04.2024 12:12 Uhr
query_builder2min
Krailling (Landkreis Starnberg)
Freuten sich über die Brillen-Sammelbox im Altenheim Maria Eich (von links): Silvia Roelke und Andrea Schulte-Krauss (BN) sowie Teamleiterin Stephanie Kempke. (Foto: privat)
Hier gibt es Boxen für gebrauchte Brillen
20.03.2024 12:10 Uhr
query_builder2min
Seefeld
Freuen sich über das gelungene Projekt: v.l. Jonathan Gentz, Nils Jänisch, Berit Grubert, Melander Holzapfel, Isabel Sanot, Jona Wiesler, Katharina Weyer und Constanze Gentz. (Foto: Jonathan Gentz)
Farbenfrohe Gestaltung
20.02.2024 12:22 Uhr
query_builder3min
Am Samstag Winterwanderung ins ViehlaßmoosKunst trifft NaturArtenreiche IdylleVon wegen UnkrautKuck mal, was da wächstTränke aufgestelltAuf Mensch und Tier achtenRettet die Kiebitze!Rettet die Kiebitze!Suche nach dem schönsten Baum„Unter schlechten Vorzeichen”Ein Apfelbaum zum GedenkenBesonderer Schutz nötigBN sagt „Nein” zu Planungen25 neue Linden
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum