„Es wäre gut, wenn in unmittelbarer Nähe zur Wies’n ein Testcontainer aufgebaut wird“, sagt Sibylle Stöhr (Grüne) Vorsitzende des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe (BA 8). An der Theresienstraße 11 will ein Betreiber einen Corona-Testcontainer aufstellen, so dass u.a. die Besucher des Oktoberfestes die Gelegenheit bekämen, fußläufig vor oder nach ihrem Wies’n-Besuch einen Test zu machen. Aber auch im Hinblick auf den Herbst und die eventuell steigende Nachfrage nach Corona-Schnelltests lassen den BA-Mitgliedern die Aufstellung eines Textcontainers sinnvoll erscheinen. Bei der Ferientagung des Lokalparlaments findet der Plan daher breite Zustimmung.
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) empfiehlt indes den Antrag zur Aufstellung des Containers an diesem Standort abzulehnen. Der Grund: Am 14. September werde mit dem Aufbau des Sperrings fürs Oktoberfeste begonnen, dessen Abbau erst am 4. oder 6. Oktober erfolgen soll. „Der Mittlere Sperrring dient zur Schaffung von Bewegungsflächen für Einsatz- und Rettungskräfte sowie der Freihaltung als Flucht- und Rettungswege“, erklärt das KVR. Daher könne der angefragten temporären Sondernutzung durch einen Test-Container aus sicherheitsrechtlicher Sicht seitens des Veranstaltungs- und Versammlungsbüros nicht zugestimmt werden. „Die Sondernutzung ist daher dringend für diesen Zeitraum abzulehnen“, so das KVR.
Der BA will sich nun dafür einsetzen, dass das KVR doch noch eine Möglichkeit findet, den Testcontainer dort aufzustellen. Andernfalls solle die Behörde einen alternativen Standort benennen. „Ein Testzentrum nahe der Theresienwiese wäre wichtig“, begründet der BA.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.