Laimer Kinder hatten sich ausdauernd für die Verschönerung des Laimer Platzes stark gemacht. Sowohl beim sogenannten „Kinder-Aktions-Koffer“, dem städtischen Partizipationsprojekt der Stadt München, als auch bei ihrer jährlich stattfindenden Kinder- und Jugendversammlung, die unter Federführung des Bezirksausschusses Laim (BA 25) stattfindet, hatten die Kids ihre Anträge gestellt. Damit gaben sie den Anstoß dazu, dass am Laimer Platz, besonders im westlichen Teil, wo der Spielplatz liegt, maßgebliche Veränderungen anstehen. Lisbeth Haas (Grüne), Kinder- und Jugendbeauftragte im BA Laim, begleitete den Prozess und setzte sich u.a. bei der zuständigen Behörde, dem Baureferat/ Abteilung Gartenbau, für die Mitsprache und Berücksichtigung der Wünsche der Kinder ein. Auf Anfrage erklärt sie nun: „Hier ist die Partizipation wirklich gelungen.“
Die Grünfläche am Laimer Platz, südlich der Gotthardstraße, ist von altem Baum- und Strauchbestand umgeben und stellt für die Laimer eine der wenigen und damit wichtigen Spiel- und Freizeitflächen dar. Im Ostteil liegt eine Wiesenfläche, die von einem Weg mit Bänken umgeben ist, im Westteil befindet sich ein Spielangebot für Klein- und Schulkinder. Die Spielwiese, die Sitz- und Aufenthaltsangebote und die vorhandenen Spielgeräte stammen z.T. noch aus den 50er Jahren und sind kaum mehr ansehnlich.
Das Baureferat/ Abteilung Gartenbau hat nun in Abstimmung mit dem BA Laim und unter Beteiligung von Kindern aus der Umgebung ein Konzept zur Aufwertung und Umgestaltung der Grünanlage und des Spielplatzes erstellt. „Die geplante Maßnahme konzentriert sich vor allem auf den westlichen Teil der Grünanlage mit dem Spielplatz“, erklärt die Behörde auf Anfrage. „Das vorhandene Spielkonzept wurde überarbeitet, da die alte Ausstattung in Hinblick auf die Barrierefreiheit, die Nutzbarkeit durch verschiedene Altersgruppen und ein gendergerechtes Spiel- und Freizeitangebot nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen entspricht.“ Das neue Planungskonzept sehe nun eine große und vielfältige Kletterkombination vor, die neben einem hohen Rutschenturm und einer Kleinkinderrutsche mit Spielhaus, zahlreiche Kletter- und Balancierstrukturen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades anbietet. „Ergänzt wird dieses Angebot durch ein barrierefreies Sandspieldeck, mehrere Schaukelangebote, ein Bodentrampolin, Tischtennisplatten und ein Bodenschach. Unterschiedliche Aufenthaltsgelegenheiten wie ein Sonnenliegedeck, Picknicktische und mehrere Bänke runden das Angebot ab“, fasst das Baureferat zusammen.
Nicht nur, dass die Behörde dem Planungskonzept die Wünsche der Kinder zugrunde gelegt hat, auch fanden im Sommer 2022 extra zwei Termine mit den Kindern und Betreuer der kooperativen Ganztagesbildung der Schule an der Von-der-Pfordten-Straße und den Kindern der Elterninitiative Drachenburg e.V. statt. Insgesamt habe die zuständige Planerin mit ihren Team eine gute Planung gemacht, sagt Lisbeth Hass. „Und sich sehr bemüht auch die Wünsche der Kinder mit aufzunehmen.“ Darunter etwa der nach einem spannenden Spiel- und Kletterangebot mit hohen Rutschen und mehreren unterschiedlichen Schaukeln, das ebenso wie das gewünschte Bodenschaf im Planungskonzept steht.
Demnächst wird nun dem BA Laim eine Beschlussvorlage zur Aufwertung und Umgestaltung der Grünanlage am Laimer Platz vorgelegt. Die Realisierung der Maßnahme soll voraussichtlich im Jahr 2024 erfolgen.