Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoAktives Germering | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)Allgemein
Veröffentlicht am 08.05.2023 09:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Aktives Germering

Zeit für ein Schachspiel gab es trotz des bunten Treibens im Orlandosaal. (Foto: pst)
Zeit für ein Schachspiel gab es trotz des bunten Treibens im Orlandosaal. (Foto: pst)
Zeit für ein Schachspiel gab es trotz des bunten Treibens im Orlandosaal. (Foto: pst)
Zeit für ein Schachspiel gab es trotz des bunten Treibens im Orlandosaal. (Foto: pst)
Zeit für ein Schachspiel gab es trotz des bunten Treibens im Orlandosaal. (Foto: pst)

Wer in Germering keine passende Freizeitbeschäftigung oder Ehrenamt findet, der ist selbst schuld. Denn schier unerschöpflich scheinen die Angebote für jedes Alter, jeden Geschmack und Neigung. Das bewiesen circa 60 Germeringer Vereine, Parteien und Institutionen, die sich an Ständen im Orlandosaal der Stadthalle den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentierten. Darunter befanden sich auch etliche Neubürger. Sie hatten sich traditionell zuvor von „Stadtführer“ Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadträten im Bus durch die Stadt kutschieren lassen.

BildBildBild

„Neu in Germering“ heißt die Veranstaltung, die sich an Neubürger richtet. Nach der Busfahrt und den Stopps an interessanten Haltepunkten wie dem Zenja, dem Freibad und dem Germeringer See, steht die Möglichkeit mit Germeringer Vereinen und Einrichtungen in Kontakt zu treten. Längst interessieren sich auch „Alteingesessene“ für diese Ausstellung und so wurde die „Messe“ im Orlandosaal für die Öffentlichkeit geöffnet. Das vielfältige Angebot in der Stadt kennen schließlich sogar langjährige Germeringer nicht en detail. Und dank einer geschickten Platzierung im Saal freuten sich die Vereinsmitglieder darüber, einen ganzen Abend neben befreundeten Vereinen zu verbringen.
Und was es da nicht alles zu sehen gab! Zum Beispiel eine Drohne am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Germering, die zur Aufklärung bei Einsätzen verwendet wird, eine Miniatureisenbahn bei der Modellbahn Gemeinschaft, eine Trompete beim Sinfonischen Blasorchester Germering sowie eine Filmkamera beim Münchner Film- und Videoclub. Ein richtiger „Hingucker“ waren die in ihre Germeringer Tracht gekleideten Trachtler des Heimat- und Volkstrachtenvereins d’Parsberger. Trotz Trubels nahmen sich Schachbegeisterte Zeit für kleine Partien mit den Mitgliedern des Schachclubs. Wer sich politisch engagieren wollte, konnte mit Parteimitgliedern sprechen und dabei nette Werbegeschenke mitnehmen, und zwischen den Gängen wurde auch schon mal der „Indiaca“, eine Art Feder-Faustball, beim Stand des Sportvereins TSV hin und her geworfen. Fleißig verteilt wurde das Infomaterial wie die Gartentipps von den Umweltgruppen wie dem Bund Naturschutz. Die Volkshochschule beriet bei der Kurswahl, daneben konnte man Karten für eine Veranstaltung der Stadthalle gewinnen.
Wer sich für andere Menschen einsetzen oder die Vereine unterstützen wollte, hatte eine große Auswahl, die von der erst 2020 gegründeten Obdachlosenhilfe des Vereins „Aktion Brücke“, über den Helferkreis für Geflüchtete, Rotes Kreuz, Wasserwacht, bis zum Hospizverein und dem Lions Club reichte. Dabei warben die Vereine nicht nur um neue Mitglieder, sondern stellten auch ihr Hilfsangebot vor. Zum Beispiel „Elterntalk“ bei Erziehungsfragen.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Germering
Übergabe des Siegels: Oberbürgermeister Andreas Haas (7.v.r.) mit Vertreterinnen und Vertretern der Steuerungsgruppe, des Jugendrats, des Deutschen Kinderhilfswerks und des Vereins Kinderfreundliche Kommunen. (Foto: Stadt Germering)
Germering erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
26.09.2024 09:02 Uhr
query_builder3min
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
„Sollte, hätte, würde, könnte - Machen”, Jürgen Andre zeigt Katrin Schmidt den neuen Stoffbeutel des Wirtschaftsverbands. (Foto: pst)
Germering ehrt seine langjährigen Unternehmen
22.04.2024 08:49 Uhr
query_builder3min
München Giesing
125 Jahre Fußball bei den Löwen: Grünwalder Stadion. (Foto: Anne Wild)
Fan-Choreografie zu Ehren des Fußballs
09.04.2024 09:01 Uhr
query_builder2min
Mitgliederversammlung wirft erste SchattenVerdiente PersönlichkeitenSchutz und Fortbestand der 50+1-RegelTreffpunkt für FamilienPokale ausgeschossenLegendenspiel zur Abrissparty – Hockeyplatz muss weichenHeimat- und Trachtenverein besetzt ÄmterLöwen-Präsidium ist wieder komplettWer ist Norbert Steppe?Sendlinger Bezirksausschuss setzt sich weiterhin für den Erhalt der Vereinsgaststätte „Zum Blauen Stern” ein26.058 Euro für das kbo-Kinderzentrum gespendetDas Steuer übernommenHerzlich Willkommen„Beliebter Treffpunkt”Aufregendes Abenteuer
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum