„Es sind schreckliche Bilder und Nachrichten, die uns in diesen Tagen erreichen. Bilder von Terrorangriffen in Israel, Fotos von Menschenmassen, die aus Bergkarabach fliehen und natürlich immer wieder Bilder und Videos vom Krieg in der Ukraine. Er dauert bereits seit eineinhalb Jahren und fordert unzählige Tote. An vielen Orten auf der Welt herrscht Krieg”, so Oberbürgermeister Andreas Haas. Deswegen ist es vor allem in diesem Jahr wichtig, den Volkstrauertag feierlich begehen. Dieser ist traditionell ein Anlass, um an die Menschen zu denken, die in den beiden Weltkriegen oder aufgrund von Gewaltherrschaft ihr Leben gelassen haben, selbst wenn deren einzelne Namen nach und nach in Vergessenheit geraten mögen, haben sie doch alle durch ihren Tod schmerzliche Lücken hinterlassen. Und der Volkstrauertag ist Anlass, um an die Bedeutung für Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Freiheit zu erinnern. Der ökumenische Gottesdienst findet in diesem Jahr um 9 Uhr in der Alten Dorfkirche Sankt Jakob statt. Anschließend wird den Opfern am Kriegerdenkmal vor der Kirche gedacht. „Ich lade Sie ein, an der Gedenkfeier teilzunehmen”, so Haas.