Bei der Festveranstaltung im Münchner GOP Varieté Theater haben Theresa Bachmaier, Raphael Michael Roland Hurm, Magdalena Mößmer und Fiorella Gustina Schwarz in zweierlei Hinsicht geglänzt: mit ihrem Auftreten und ihren Leistungen. Die vier Jugendlichen gehören bei den IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2022/2023 und im Sommer 2023 zu den 107 besten Azubis ihrer jeweiligen Berufe in Oberbayern. Eine weitere Gemeinsamkeit: Sie haben im Landkreis Weilheim-Schongau gelernt.
Theresa Bachmaier hat ihre Ausbildung zur Chemikantin bei Roche in Penzberg gemacht, Raphael Michael Roland Hurm wurde bei der ept GmbH in Peiting zum Werkzeugmechaniker ausgebildet, Magdalena Mößmer absolvierte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung: Großhandel) bei der BayWa im Landkreis und Fiorella Gustina Schwarz ließ sich bei Roche in Penzing zur Biologielaborantin ausbilden.
Insgesamt sind in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr rund 15.000 Kandidatinnen und Kandidaten zu IHK-Abschlussprüfungen in 230 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 107 Absolventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut” abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
„Sie alle sind nun bestens ausgebildete Fachkräfte und damit Paradebeispiele für unsere hervorragend funktionierende berufliche Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden”, betonte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung der IHK für München und Oberbayern.
Schöffmann richtete seinen großen Dank an die Ausbilder und die rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfer in Oberbayern, die im vergangenen Jahr über 60.000 Prüfungen abgenommen haben: „Unsere Berufliche Bildung ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern sie ist vor allem in der Praxis unschlagbar. Mehr als 8.000 oberbayerische Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen bringen sich mit viel Engagement in die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sorgen gemeinsam mit den erstklassigen oberbayerischen Berufsschulen für den exzellenten Fachkräftenachwuchs, auf den unsere Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft dringend angewiesen sind.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.