Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoBodenständig und weltoffen | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Planegg (Landkreis München)Willy HeidePlanegg
Veröffentlicht am 03.11.2009 09:43
BildBildBild

Bodenständig und weltoffen

Geburtstagsgratulanten: Martin Zeil (l.) und Richard Süßmeier (r.) gehörten zu den 500 Gästen, die mit Willy Heide feierten. (Foto: bb)
Geburtstagsgratulanten: Martin Zeil (l.) und Richard Süßmeier (r.) gehörten zu den 500 Gästen, die mit Willy Heide feierten. (Foto: bb)
Geburtstagsgratulanten: Martin Zeil (l.) und Richard Süßmeier (r.) gehörten zu den 500 Gästen, die mit Willy Heide feierten. (Foto: bb)
Geburtstagsgratulanten: Martin Zeil (l.) und Richard Süßmeier (r.) gehörten zu den 500 Gästen, die mit Willy Heide feierten. (Foto: bb)
Geburtstagsgratulanten: Martin Zeil (l.) und Richard Süßmeier (r.) gehörten zu den 500 Gästen, die mit Willy Heide feierten. (Foto: bb)

Er sei der personifizierte Ausdruck unseres bayerischen Lebensgefühls, ein bodenständiger und weltoffener Gastronom, der Großes in Beruf, Ehrenamt und sozialem Engagement geleistet hat, erklärte Martin Zeil in seinem Grußwort. Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident war einer von rund 500 Gratulanten aus Politik und Gesellschaft, die am vergangenen Freitag zum Volmbergl gekommen waren, um dort mit Willy Heide dessen 90. Geburtstag zu feiern. Kaum einer kann von sich sagen, dass er eine so große Anzahl von Menschen in seiner guten Stube aufnehmen kann, für Willy Heide ist es kein Problem. Nicht umsonst hat er einmal in einem Interview gesagt: „Meine Gaststube ist mein Wohnzimmer.”

BildBildBild

Eine lange Schlange von Menschen hatte sich zu Beginn des Festes am Eingang zum großen Saal gebildet, denn der Jubilar ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen seiner Gäste mit einem Händedruck und einigen Worten zu begrüßen. Würmtaler und Münchner Politiker, aktive und ehemalige Wiesnwirte, Vertreter der Vereine und der Stammtische, Würmesia, Tierparkfreunde und Geistlichkeit – Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens dokumentierten die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben, die der „kleine Mann mit dem großen Charme” (O-Ton des Moderators Florian Ernstberger) im Laufe seines Lebens angestoßen und übernommen hat. Wie sehr Willy Heide geschätzt wird, zeigte schon zu Beginn der donnernde Applaus, als die Ludwig-Thoma-Musikanten, die das Geburtstagsfest musikalisch umrahmten, zum Geburtstagsständchen ansetzten und ihn Mitglieder der Würmesia-Stadtwache hochleben ließen.

Bilderbuch-Bürger

Während die Gästeschar sich Weißwürste und anschließend Schweinebraten schmecken ließ, ergriff eine ganze Reihe von Festrednern das Mikrophon. Landrätin Johanna Rumschöttel, die ebenfalls am Freitag Geburtstag hatte, nannte den Jubilar einen „Landkreisbürger aus dem Bilderbuch”, und Planeggs Bürgermeisterin Annemarie Detsch erzählte von einigen persönlichen Erinnerungen, die sie seit ihren Kindertagen an das Heide Volm hat. Dass Willy Heide alljährlich Planegger Senioren zu einem Wiesnnachmittag in die Bräurosl einlädt, erwähnte sie ebenso wie den Umstand, dass der Ehrenpräsident der Würmesia sich jedes Jahr auf das Busserl freut, das er der frisch inthronisierten Faschingsprinzessin geben darf.

Tierlieber Menschenfreund

Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid sprach von Heides menschlicher Größe und Laudator Richard Süßmeier, der für seine treffsicheren Pointen bekannt ist, meinte lapidar: „90 ist ein schönes Alter: Man ist noch keine 100 und kann auf die 80-Jährigen runterschauen – was die so machen oder nimma machen.” Heide sei ein Menschenfreund und habe auch die Viecher ins Herz geschlossen – ein Umstand, den der Vorsitzende der Tierparkfreunde Hellabrunn, Sven Thanheiser, nur bestätigen konnte. Max Greger gratulierte musikalisch, und die Würmtaler Jagdhornbläser schmetterten einen Gruß durch den Festsaal.

Natürlich wurde auch über Willy Heides unverwechselbares Markenzeichen, den stattlichen Gamsbart, so manches Wort verloren. Den musste er während der Geburtstagsfeier mit einem Feldherrnhut tauschen, den Richard Süßmeier für Heides kommenden Feldzug mitgebracht hatte: ein Hotel an einem oberbayerischen See. Er wolle weder rasten noch rosten, gab der Jubilar zu. Deshalb habe er sich zu seinem Geburtstag diesen Herzenswunsch erfüllt. Wo sich das Objekt befindet, wollte er indes noch nicht verraten. Stattdessen dankte er bescheiden für die vielen lobenden Worte und versicherte: „Ich bin stolz so viele Freunde im Leben gefunden zu haben, und Ihr gehört alle dazu.”

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Planegg
U-Bahn-Baustelle in Martinsried: „Wir liegen im Termin-, Zeit- und Kostenplan!“, sagten Hermann Nafziger und Dimitri Steinke. Im Bild sämtliche derzeit an der Baustelle tätige Beschäftigten. (Foto: us)
Im Plan
12.02.2024 08:43 Uhr
query_builder4min
Planegg
Im ehemaligen Hausmeisteranbau am Planegger Rathaus entstehen bis zum Sommer weitere Büros für die Verwaltung. (Foto: Ulrike Seiffert)
Neue Büros
05.02.2024 10:03 Uhr
query_builder1min
Planegg
Ein buntes Programm erwartet das Publikum beim Faschingskonzert der Musikschule an der Würm. (Foto: Musikschule an der Würm)
Musik gegen Krisen
31.01.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
Was soll entstehen?Zwei neue TransporterHeiße PhaseViele HighlightsSchutzhäuschen beschädigtFürs EiswunderZeitplan bleibtWeihnachtslieder charmant interpretiertKulturelle Highlights vor der HaustürVom Würmtal ins AllVorweihnachtliche StimmungEin Dankeschön-AbendVisionen für 2030Willkommen im RathausContainer für die Polizei
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum