Bereits 20 verdienstvolle Kraillinger erhielten seit 1992 die Bürgermedaille der Gemeinde für ihr Engagement im sozialen Leben des Ortes. In der letzten, besonders feierlichen Gemeinderatssitzung für 2009 übergab Bürgermeisterin Christine Borst die Auszeichnung an Helmut Seibert, ehemaliger Gemeinderat, Mitinitiator der Werbegemeinschaft Krailling, Feuerwehrmitglied und langjähriger Vorsitzende des örtlichen Gartenbauvereins.
„Mit Streitbarkeit und Temperament haben Sie sich stets für die Gemeininteressen eingesetzt“, lobte Borst in ihrer Ansprache. „Mit ihrer Hartnäckigkeit und Ihrem unermüdlichen persönlichen Einsatz haben Sie viele wunderbare Ideen für und in Krailling in die Tat umgesetzt.“ Verbunden mit seinem Namen werde das Kraillinger Weinfest bleiben.
„Auch unseren Christkindlmarkt haben Sie mitinitiiert, als Sie von 1984 bis 1988 im Vorstand der Kraillinger Werbegemeinschaft tätig waren“, so Borst weiter. „Doch die größten Verdienste haben Sie sich als Vorsitzender unseres Gartenbauvereins erworben.“ Seibert habe den Tag der Offenen Gartentür und den Kraillinger Naturerlebnisgarten ins Leben gerufen. „Ich organisiere eben gerne“, meinte er bescheiden, „ich bedanke mich herzlich für die Ehrung.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.