Beim internationalen Jahrgangsschwimmen, die am 13./14. März in der Münchner Olympia-Schwimmhalle stattfanden, waren unter den knapp 1100 Teilnehmern aus 13 Ländern auch 19 Germeringer LeistungsschwimmerInnen am Start. Sie alle zeigten gute Leistungen auf der langen Bahn und konnten neben starken Zeiten und Platzierungen wieder einige Medaillen erbeuten.
Am erfolgreichsten schnitt die 17-jährige Stefanie Weber ab und belegte nach fünf Starts die Plätze 1, 3, 4 und 5 in der Jahrgangswertung sowie Platz 35 der offenen Wertung. In 2:37,95 Minuten gewann sie die 200 Meter Schmetterling und holte damit Gold. Zwei Silbermedaillen gingen an den ebenfalls 17-jährigen Tobias Wetzel. Er schlug über 100 Meter Freistil in neuer persönlicher Bestzeit von 56,08 Sekunden an. Auf der dopppelten Distanz brachten ihm seine 2:05,45 Minuten den zweiten Platz.
Karina Sommer, Jahrgang '95, stand zweimal auf dem Siegerpodest. Silber gab es für sie über 100 Meter Schmetterling, Bronze für ihre persönliche Bestzeit von 1:12,46 Minuten über 100 Meter Rücken. Ebenfalls eine Silbermedaille erkämpfte sich Sebastian Feller (Jahrgang '97) über 200 Meter Schmetterling. Mit den Rängen 4, 5, 5, 8 und 11 konnte er sich gut in seinem Jahrgang platzieren. Rufus Walk gelang ebenfalls der Sprung auf Siegerpodest. Er beendete die 100 Meter Rücken in 1:02,44 Minuten und holte sich damit Bronze. Beim abendlichen Finallauf konnte er sich aufgrund seiner starken Form auf den 7. Platz schwimmen.
Auch die Neptun-SchwimmerInnen Felix Engelbrecht, Maximilian Kampick, Andreas und Thomas Telian, Pia Babbel, Mareike Feller, Simone Fuchs, Marina Gogl und Tanja Sommer konnten sich im starken Mittelfeld mit guten Top10-Platzierungen behaupten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.