Asiatische Kampfsportarten sind der Mittelpunkt des spektakulären Budotages, den der Sportclub Unterpfaffenhofen-Germering SCUG am Samstag, 24. April, ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle der Kirchenschule Germering (Max-Reger-Str. 11) veranstaltet. In breitgefächerten Vorführungen wird das ganze Spektrum der Budoabteilungen des SCUG demonstriert werden. Neben waffenlosen Verteidungskünsten stehen Iaido, die Kunst des Schwertziehens, und Jodo, Verteidigung mit Stock als wirksame Waffe, auf dem Programm. Auch die Gruppe des modernen Schwertkampfes wird mit einer eindrucksvollen Show ihr Können unter Beweis stellen. Abschließend zeigt die Einlage der Taebo-Gruppe Budotechniken aus verschiedensten Richtungen in Tanzform zu fetziger Musik. Interessierte können im Anschluss an einem kurzen Schnuppertraining der einzelnen Sparten teilnehmen.
Der SCUG, der 1971 mit einer kleinen Gruppe von 30 Jiu-Jitsukas begann, zählt mittlerweile rund 700 Kampfsportmitglieder und ist damit zu einem der größten Anbieter dieser, unter dem Sammelbegriff Budo, bekannten Sportarten in Bayern herangewachsen. Budosport ist der Begriff, unter dem heute alle asiatischen Kampfsportarten zusammengefasst sind. Bushido, aus dem sich der japanische Begriff Budo herleitet, heißt: Der Weg des Ritters. Gemeint ist damit der Ausbildungsweg der japanischen Samurai, die sowohl in der Waffenkunst, als auch in der waffenlosen Selbstverteidigung ausgebildet wurden; wobei die waffenlose Kunst schon damals sehr viele Richtungen kannte.
Nicht nur die traditionellen Budosportarten wie Ju Jutsu, Judo, Aikido, Karate, Jodo und moderner Schwertkampf sind fester Bestandteil des Programmes des SCUG. Auch die moderne Variante Taebo, ein Mix aus Aerobic und Budobewegungen, wird angeboten. Etwa 30 lizenzierte Trainer leiten das Training der einzelnen Abteilungen, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden. Weitere Informationen zu Verein und Angebot im Internet unter www.scug-judo.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.