Bild
Veröffentlicht am 25.10.2010 18:49

Starkes Wachstum

Sie freuen sich über das gute Münchner Ergebnis: Die dm-Gebietsverantwortlichen Michael Winker (l.) und Rolf Posch. (Foto: bb)
Sie freuen sich über das gute Münchner Ergebnis: Die dm-Gebietsverantwortlichen Michael Winker (l.) und Rolf Posch. (Foto: bb)
Sie freuen sich über das gute Münchner Ergebnis: Die dm-Gebietsverantwortlichen Michael Winker (l.) und Rolf Posch. (Foto: bb)
Sie freuen sich über das gute Münchner Ergebnis: Die dm-Gebietsverantwortlichen Michael Winker (l.) und Rolf Posch. (Foto: bb)
Sie freuen sich über das gute Münchner Ergebnis: Die dm-Gebietsverantwortlichen Michael Winker (l.) und Rolf Posch. (Foto: bb)

5,65 Milliarden Euro erwirtschaftete dm-drogerie markt im Geschäftsjahr 2009/2010 in 2.403 Filialen in Deutschland und zehn weiteren europäischen Ländern. Damit kann das Unternehmen in Deutschland den Umsatz und die Marktführerschaft im Bereich Drogeriewaren weiter ausbauen. Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens mit Sitz in Karlsruhe erklärte während der Jahrespressekonferenz in der vergangenen Woche: „Bundesweit erzielt dm einen Umsatz von 4,07 Milliarden Euro. Dieses Wachstum von 8,7 Prozent ist ein schöner Erfolg für unsere 23.000 Kolleginnen und Kollegen in den 1.185 Filialen in Deutschland. Wenn sich unsere Entwicklung so fortsetzt, könnten wir in den nächsten zwei Jahren auch gemessen am Gesamtumsatz die Nummer eins der Branche in Deutschland werden.“ Auch in Österreich, Ungarn, Tschechien, Kroatien, der Slowakei, Slowenien, Bosnien, Serbien, Rumänien und Bulgarien konnte dm mit 8,8 Prozent Wachstum auf 1,57 Milliarden Euro kräftig zulegen. Im kommenden Jahr rechnet das Unternehmen damit, die 6-Milliarden-Umsatzmarke zu überschreiten.

Hoch zufrieden zeigen sich auch die Gebietsverantwortlichen für München und das Umland, Michael Winkler, Rolf Posch und Bernd Kornmayer. Hier lag die Umsatzsteigerung sogar noch leicht darüber bei 9 Prozent. „Wir sind in diesem Jahr nicht expandiert, sondern auf bestehender Fläche gewachsen”, erklärte Rolf Posch. Im kommenden Jahr stünden im Raum München die Eröffnung von elf neuen Filialen an, darunter auch eine große zweistöckige am Rotkreuzplatz. Mit diesen Neueröffnungen würden in der bayerischen Landeshauptstadt 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt sollen in Deutschland im Geschäftsjahr 2010/2011 rund 100 neue dm-Märkte entstehen. Dafür und für die Expansion und Regeneration bestehender Filialen plant dm Investitionen in Höhe von 68 Millionen Euro.

Jetzt bewerben

Pro Filiale wird auch jeweils wieder ein Lehrling gesucht. „Man sollte sich jetzt für September 2011 bewerben”, äußerte Rolf Posch. „Wir führen bereits Gespräche mit Bewerbern.” Die Ausbildung bei dm wurde im September vom „Rat für nachhaltige Entwicklung“ mit dem Qualitätslabel „Werkstatt N-Projekt 2011“ ausgezeichnet. Der von der Bundesregierung berufene Rat, der sich besonders für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategien einsetzt, lobte damit die Integration des Themas Nachhaltigkeit in die dm-Ausbildung.

„Die Türen stehen bei uns offen für Fort- und Weiterbildung”, betonte Michael Winkler. Viele der Filialleiter seien bereits als Auszubildende in das Unternehmen gekommen. Der Lehrberuf Drogist beinhalte den Einzelshandelskaufmann, biete darüber hinaus aber noch eine spezielle fachliche Qualifikation. Daneben könne man bei dm aber auch eine duale Ausbildung oder den Handelsfachwirt machen. „Für die Expansion im kommenden Jahr benötigen wir gute Leute”, fügte Rolf Posch hinzu, der Hauptschülern Mut machen will, sich bei dm zu bewerben. „Man kann bei uns mit einem guten Haupschulabschluss einsteigen.”

Am Erfolg des vergangenen Jahres wurden die Mitarbeiter des Konzerns beteiligt. In Deutschland wurden Warengutscheine in Höhe von 600 Euro für jeden Mitarbeiter vergeben. Rund acht Millionen Euro hat dm dafür aufgewendet.

Schneller Fotoservice

Derzeit realisiert der Konzern an mehr als 50 Standorten den dm-Sofortbildservice, einen Fotoservice, bei dem Kunden mit der Hilfe geschulter dm-Mitarbeiter digitale Bilder sofort drucken und Fotokalender, Fotobücher, Collagen und Poster sofort anfertigen können. Selbst bei einem Fotobuch sind die Aufträge nach maximal 15 Minuten fertig. Damit festigt dm seine Position als größter Anbieter in Europa für die Bereiche Sofortdruck und digitales Laborgeschäft. In München findet man den Service unter anderem bei dm in Schwabing an der Münchner Freitheit, in Pasing in der Landsberger Straße und im PEP Neuperlach.

Verteilzentrum läuft planmäßig an

Zu den Meilensteinen in der Unternehmensgeschichte gehört das neue „Kombi-Verteilzentrum“ im nordrhein-westfälischen Weilerswist, eines der modernsten Logistikzentren Europas. In diesem Jahr wurde die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte fertiggestellt, inzwischen ist die Hochfahrphase erfolgreich abgeschlossen. Neben der logistischen Meisterleistung hat dm ein ressourcenschonendes Konzept umgesetzt. So deckt das neue Kombi-VZ den Wärmebedarf mit einer Biomasseanlage. Weitere Konzeptbausteine sind die Photovoltaikanlage auf dem Dach, energieeffiziente Fördermotoren und die Wiederverwertung von Folien. Insgesamt werden auf diese Weise jährlich 5.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

„Ideen Initiative Zukunft”

Gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission hat dm in diesem Jahr den Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ ins Leben gerufen. „dm gehört zu den Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen. Durch den Kontakt zu Millionen Kunden ist das Unternehmen ein wichtiger Multiplikator für die UN-Dekade ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ geworden“, betonte kürzlich Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission. Die Partner rechnen mit einer Rekordbeteiligung beim Wettbewerb und wollen 2011 mehr als 1,5 Mio. Euro zur Unterstützung nachhaltiger Konzepte und Projekte vergeben. Schon jetzt haben sich mehr als 4.000 Initiativen beworben. Die Kunden sollen mitentscheiden, wer die besten Konzepte hat und unterstützt wird. Das Bewerbungsportal ist noch bis Ende Oktober geöffnet. Im November wird die UNESCO die genaue Zahl der Bewerbungen ermitteln, im Januar geht der Wettbewerb in seine finale Phase.

„Singende Kindergärten”

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat dm 500 Erzieherinnen und Erzieher in zehn deutschen Großstädten durch professionelle Musikpädagogen angeleitet, wie sie Singen besser in den Kindergartenalltag integrieren können. dm hatte diese Initiative nach einem erfolgreichen Pilotversuch in Stuttgart gestartet. Nach dem großen Erfolg wird „Singende Kindergärten“ im kommenden Jahr erneut in vielen Ballungsräumen Deutschlands angeboten und erweitert. In München werden drei Workshops angeboten, an denen Erzieher aus 25 Kindergärten teilnehmen.

north