Bild
Veröffentlicht am 02.09.2013 14:28

Bürgerschaftliches Engagement stärken

Bürgerschaftliches Engagement würdigen und stärken - das war nicht nur die Botschaft des Bürgerfestes, sondern auch Gesprächsthema zwischen Joachim Gauck (m.) und dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung Erich Harsch (r.). (Foto: dm)
Bürgerschaftliches Engagement würdigen und stärken - das war nicht nur die Botschaft des Bürgerfestes, sondern auch Gesprächsthema zwischen Joachim Gauck (m.) und dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung Erich Harsch (r.). (Foto: dm)
Bürgerschaftliches Engagement würdigen und stärken - das war nicht nur die Botschaft des Bürgerfestes, sondern auch Gesprächsthema zwischen Joachim Gauck (m.) und dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung Erich Harsch (r.). (Foto: dm)
Bürgerschaftliches Engagement würdigen und stärken - das war nicht nur die Botschaft des Bürgerfestes, sondern auch Gesprächsthema zwischen Joachim Gauck (m.) und dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung Erich Harsch (r.). (Foto: dm)
Bürgerschaftliches Engagement würdigen und stärken - das war nicht nur die Botschaft des Bürgerfestes, sondern auch Gesprächsthema zwischen Joachim Gauck (m.) und dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung Erich Harsch (r.). (Foto: dm)

dm-drogerie markt war zum zweiten Mal in Folge „Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten 2013”, das im Park von Schloss Bellevue stattfand. In Würdigung ihres Tuns empfing Bundespräsident Joachim Gauck am ersten Festtag rund 3.800 geladene Gäste, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen und sich bürgerschaftlich engagieren. „Wir freuen uns, erneut einen Beitrag für das Bürgerfest des Bundespräsidenten zu leisten und gemeinsam mit unseren teils langjährigen, aber auch neuen Kooperationspartnern NABU, Deutscher Kinderschutzbund und Deutsche UNESCO-Kommission den ‚Ort der Begegnung' auszurichten”, erklärte Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, im Vorfeld der Veranstaltung. Anlässlich des Bürgerfestes traten die vier Kooperationspartner der neuen Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement” erstmals gemeinsam auf. Die Initiative startet im Januar 2014 und will das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland würdigen und stark machen.

Ort der Begegnung

dm-drogerie markt und seine Partner gestalteten in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt den „Ort der Begegnung” – eine Plattform für den Austausch der Engagierten aus unterschiedlichen Feldern. Bei Interview-Runden oder halbstündigen Speed-Datings konnten die Gäste unkompliziert mit dem Präsidenten des Naturschutzbundes Deutschland, Olaf Tschimpke, Heinz Hilgers vom Deutschen Kinderschutzbund und der Vizepräsidentin der Deutschen UNESCOKommission, Verena Metze-Mangold, sowie prominenten Kulturschaffenden wie dem Dokumentarfilmer und Schauspieler Hannes Jaenicke und dem Kabarettisten und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen ins Gespräch kommen. Letztere waren nicht nur als humorvolle und kompetente Gesprächspartner vor Ort, sondern auch am Infopunkt als „Netzwerker” für bürgerschaftliches Engagement aktiv.

„HelferHerzen”

„Um das ehrenamtliche Engagement in Deutschland zu würdigen und zu stärken, haben die Kooperationspartner dm-drogerie markt, Naturschutzbund Deutschland, Deutscher Kinderschutzbund und Deutsche UNESCO-Kommission die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement” ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative sollen 2014 engagierte Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, ausgezeichnet und die Vielfalt ihrer Engagements für eine bessere Zukunft in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. „Der dm-Preis für Engagement ist für uns eine Chance das Ehrenamt in Deutschland hervorzuheben”, betonte Heinz Hilgers vom Deutschen Kinderschutzbund. Auch NABU-Präsident Olaf Tschimpke ist von der Kooperation überzeugt: „Zahlreiche Menschen engagieren sich im Umweltschutz. Um dieses Engagement zu würdigen, ist die Initiative ein hervorragendes Mittel. Auch die anderen Partner mit ihrem sozial-kulturellen Profil passen sehr gut zu uns. Wir sind gespannt auf das erste gemeinsame Projekt.

„Die Initiative startet im Januar 2014 deutschlandweit in allen dm-Märkten. Regional und national werden mehr als 1.000 Preise für vorbildliche Engagements an Einzelpersonen oder Gruppen von regionalen Jurys vergeben. Da jeder Preisträgern je 1.000 Euro erhält, spendet dm mindestens eine Million Euro für ehrenamtliche Engagements in Deutschland.

north