Unter dem Motto „Vielfalt beginnt im Viertel“ wird Neuhausen-Nymphenburg ab dem 9. Oktober über zwei Wochen lang zum besonderen Treffpunkt der Kulturen. Dann fällt der Startschuss für das „Interkult Festival“, bei dem es gilt, Tänze, Musik, Literatur, Brauchtum oder Speisen aus verschiedenen Ländern zu entdecken und so andere Kulturen kennenzulernen.
Das Besondere: Zehn Einrichtungen aus dem Viertel beteiligen sich und gestalten gemeinsam ein vielseitiges Kulturprogramm. „Ein absolutes Vorzeigeprojekt“, nennt Ana Scheunemann, Vorsitzende Unterausschuss Kultur im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) die Veranstaltung, die vom BA bezuschusst wird.
Saiyed Shah gab den Anstoß fürs Festival, das heuer zum zweiten Mal gefeiert wird. Er ist Integrationsbeauftragter im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) und zudem Vorstandsmitglied des Kultur im Trafo. Der BA bezuschusst das Festival mit der Summe von 7.100 Euro. Das Stadtteilkulturzentrum Kultur im Trafo hat indes heuer die Projektträgerschaft übernommen und wird auch die Eröffnungsparty am Donnerstag, 9. Oktober, ausrichten.
Ab 19 Uhr wird mit live performter südamerikanischer Musik und mitreißenden Rhythmen gefeiert. Zum Einlass ab 18.45 Uhr gibt es zudem Kunstgenuss zu erleben, wenn im Foyer Werke der mexikanischen Malerin Marcela Gloria, auch bekannt als „march in mars“, zu sehen sind. Außerdem zeigen die Kinder aus dem Workshop „Donald and the drums“ auf der Bühne, was sie in den letzten Monaten beim kolumbianischen Musiker Donald Manuel gelernt haben. Danach wird zum Tanzen im ganzen Haus eingeladen.
Bis zum 24. Oktober finden dann an verschiedenen Orten im Viertel Veranstaltungen mit besonderem Augenmerk auf Mittel- und Südamerika statt. „Mit viel Ehrenamt und der Förderung durch den Bezirksausschuss können wir Begegnungen ermöglichen“, sagt dazu Ana Scheunemann. „So stärken wir die kulturelle Infrastruktur des Viertels und fördern langfristig Kreativität, Demokratie und soziale Teilhabe.“
Zu Spielstätten des Interkult Festivals werden neben dem Kultur im Trafo (Nymphenburger Straße 171a) unter anderem der Nachbarschaftstreff Hirschgarten, der Seniorentreff Beinander e. V., die Stadtteilbibliothek, das Neue Maxim Kino, Morgen e. V., die Oase Neuhausen oder der Münchenstift Heilig Geist. „Wir freuen uns, mit dem diesjährigen Interkult Festival ein lebendiges Spiegelbild unseres Viertels zu zeigen: vielfältige Stimmen, Sprachen und Künste, die miteinander in Dialog treten“, sagt Magdalena Waller, Geschäftsführerin des Kultur im Trafo. „Es war nie wichtiger, einander zu begegnen: Hier im Trafo und insbesondere beim Interkult Festival kann man sich zum ersten Mal treffen und gemeinsam tolle Momente erleben.“
Mehr Infos und die gesamte Programmübersicht zum Interkult Festival sind unter https://www.interkult-festival.de abrufbar.