Die in der Kreisliga spielenden Amateure des TSV 1860 München haben personell noch einmal nachgelegt und zwei Kicker mit Landesliga-Erfahrung nach Giesing gelotst. Die Mittelfeldspieler Robert „Franz” Scheel (33) vom südbadischen SC Konstanz-Wollmatingen und Nicolas „Didl” Barth (22) vom SSV Eggenfelden aus der bayerischen Landesliga Mitte. Auf Abruf steht dazu noch der Routinier und Ex-Profi Stephan Thee (37) zur Verfügung – ihn hat Neu-Trainer Josef „Beppo” Gutsmiedl von seinem Ex-Verein aus Pasing mitgebracht. Ein weiterer Last-Minute-Zugang ist Mohamed Karim (21), der vergangenen Saison 15 Spiele für den Kreisklassisten SV Türkspor Allach/Untermenzing absolvierte und dabei mit sechs Toren und sieben Assists auf sich aufmerksam machen konnte.
Der Heimspielauftakt des TSV 1860 München III in der Spielzeit 2025/2026 geriet vor 200 Zuschauern gegen die DJK Pasing zu einem Torfestival. Mit 6:1 (4:1) überfuhren die Amateur-Löwen die Gäste aus dem Münchner Westen. Noch in der vergangenen Spielzeit zählten die spielstarken Pasinger zu den Aufstiegsfavoriten, landeten im Endklassement auf dem dritten Platz der Kreisliga München 2. Trainiert wurden die Blau-Gelben seinerzeit von Gutsmiedl, der jetzt in Giesing wirkt. Gut in Erinnerung sein dürfte den Sechzgern noch eine schmerzhafte 8:2-Niederlage aus der Vorrunde der Spielzeit 24/25. Die Schmach darf nun als getilgt angesehen werden.
Bei seinem Wechsel vom Westen in den Osten folgten Gutsmiedl neben Thee noch Philipp Baumann und Timo Ludwig. Letzterer traf am Samstag gegen seinen ehemaligen Verein mit einem Doppelpack. Die Weiß-Blauen agierten gegen die DJK mit hohem Pressing, setzten die Gäste sofort unter Druck und zwangen sie zu Fehlern. Eine Balleroberung tief in der gegnerischen Hälfte nutzte Jusef Tohmaz mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 1:0 (2. Min.). Der zweite Treffer fiel eine Viertelstunde später. Ein weites Zuspiel von Innenverteidiger Jens Förtsch in die Spitze konnte Stürmer Julian Schleich festmachen und auf Ludwig ablegen, der den Ball an Torhüter Alexander Soppa zum 2:0 vorbei brachte (18. Min.).
Die Antwort der Pasinger folgte in Form eines gut getimten Diagonalpasses, der Marino Kruzevic erreichte – der Stürmer traf von der rechten Strafraumkante aus zum 2:1 (27. Min.). Nur fünf Minuten später spielte Jeffrey Ebert einen klugen Chip-Ball über die Abwehrkette, den Ludwig erlief und nervenstark zum 3:1 verwandelte (32. Min.). Kurz vor der Pause kassierten die Gäste einen vierten Gegentreffer. Nach einer Ecke von Ebert schraubte sich Julian Schleich in die Luft und traf per Kopfball zum 4:1 (45. Min.+2). Eine starke Leistung bot auch Schiedsrichter Florian Dietrich, der die ob ihrer hohen körperlichen Intensität nicht einfach zu pfeifende Begegnung souverän über die Bühne brachte.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Die Hausherren blieben am Drücker und erzielten durch Marco Gröschel das 5:1 (58. Min.). Der erfahrene 30-Jährige hatte gesehen, dass Pasings Schlussmann weit vor seinem Tor stand und überloppte ihn aus 45 Metern Torentfernung. Das halbe Dutzend voll machte schließlich Jens Förtsch. Er verlängerte per Kopf eine Ecke von Tohmaz zum 6:1-Endstand ins Netz (70. Min.).
Im Vorspiel besiegte der TSV 1860 München IV den TSV Turnerbund München mit 2:0 (2:0). Bei der Premiere von Neu-Trainer Sinisa Zurovac an der Seitenlinie der Löwen-Vierten trafen Alexander „Shorty” Petö (3. Min.) und Robert „Franz” Scheel (41. Min.). Kommenden Samstag empfängt um 11 Uhr der TSV Milbertshofen den TSV 1860 München IV. Am kommenden Sonntag, den 7. September, kommt es um 11 Uhr auf der Bezirkssportanlage Herterichstraße 141 zum Spitzenspiel zwischen dem Meisterschaftsfavoriten FC Fürstenried und dem TSV 1860 München III. Die Fürstenrieder haben sich im Sommer enorm verstärkt und den Regionalliga-Torjäger Emre Tunc (27) von Türkgücü München in die Kreisliga gelotst, der nach zwei Spieltagen und zwei Siegen bereits bei vier Treffern steht. (as)