Bild

Amateur-Löwen feiern zweiten Heimsieg der Saison

Doppeltorschütze: Julian Schleich.  (Archivbild: Anne Wild)
Doppeltorschütze: Julian Schleich. (Archivbild: Anne Wild)
Doppeltorschütze: Julian Schleich. (Archivbild: Anne Wild)
Doppeltorschütze: Julian Schleich. (Archivbild: Anne Wild)
Doppeltorschütze: Julian Schleich. (Archivbild: Anne Wild)

Am Rande des von Tausenden Besuchern gefluteten „Ois Giasing”-Festivals fand auch ein Fußballspiel statt. Auf der Sportanlage an der St.-Martin-Straße empfing der TSV 1860 München III den TSV Großhadern. Ein Duell voller Fußballgeschichte. Der TSV München-Großhadern von 1926 war Mitte der 1980er Jahre mal eine große Nummer im Amateurfußball, spielte damals in der Bayernliga sogar gegen die erste Mannschaft der Löwen. Heute geht es für die Grün-Weißen nur noch gegen die dritte Garde der Sechzger. Die Kreisliga-Begegnung am frühen Samstagabend endete mit 4:2 (1:0) für die Amateur-Löwen.

Schon mit ihrem ersten gefährlichen Angriff gingen die Hausherren vor 120 Zuschauern in Führung. Jusef Tohmaz spielte einen Ball in die Tiefe auf Arnel Fazlic, der im Sprintduell seinen Gegenspieler abschüttelte und frei vor Großhaderns Schlussmann Andreas Thiel zum 1:0 vollstreckte (6. Min.). Danach versäumten die Weiß-Blauen fast schon fahrlässig weitere mögliche Treffer. Ein halbes Dutzend bester Gelegenheiten blieben ungenutzt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte sich der Chancenwucher um ein Haar gerächt. Nacheinander verpassten Kohdar Daqo und Jeremy Stubhan nur knapp den möglichen Ausgleich für den TSV Großhadern.

Bei einer seiner Rettungstaten in der ersten Halbzeit verletzte sich Großhaderns Torhüter Thiel – für ihn kam nach der Pause Tim Mühlfeld ins Spiel. Am Kräfteverhältnis änderte sich wenig. Die Amateur-Löwen drückten weiter auf das Tor der Gäste. Nach einer erfolgreichen Balleroberung kam Julian Schleich am Strafraum frei zum Abschluss und traf zum 2:0 (53. Min.). Nur vier Minuten später erfolgte die Antwort der Gäste. Nach einem weiten Diagonalpass von Vladyslav Dudar waren sich Sechzigs Innenverteidiger Jens Förtsch und Schlussmann Timo Schober uneins, wer zum Ball geht – der entschlossen heranstürmende Stubhan markierte aus kurzer Distanz den 2:1-Anschlusstreffer. Die Gäste schöpften wieder Hoffnung. Ihr Kapitän Michael Pautz prüfte Schober mit einem Schlenzer von der Strafraumkante (63. Min.).

Auf der Gegenseite verpassten es Tohmaz, Jeffrey Ebert und Appel die Führung der Weiß-Blauen auszubauen. Die Vorentscheidung fiel zehn Minuten vor Schluss. Ein von Philipp Baumann getretener Freistoß aus dem Halbfeld segelte in den Strafraum. Eine Spielertraube schob sich in Richtung Ball, doch kein Akteur erreichte das Leder. Stattdessen prallte es aus dem Gewühl auf den überraschten Schlussmann Mühlfeld, der den Ball nur nach vorne abwehren konnte. Förtsch schaltete am schnellsten und schob den Abpraller zum 3:1 über die Linie (82. Min.). Zwei Minuten später waren die Gäste endgültig geschlagen. Nach einer Kontersituation schaltete Daniel Schlömer den Turbo ein, sprintete mit dem Ball am Fuß über 50 Meter in Richtung Tor, scheiterte mit seinem Abschluss aber an Mühlfeld. Der mitgelaufene Schleich traf im Nachsetzten zum 4:1 (84. Min.). In der Nachspielzeit konnte David Mensah nach einem Freistoß von Pautz für die Gäste noch auf 2:4 verkürzen (90. Min.+2).

Mit ihrem zweiten Sieg im zweiten Heimspiel hält die Löwen-Dritte den Anschluss an das vordere Tabellendrittel. Am kommenden Freitagabend erwartet die Mannschaft von Trainer Beppo Gutsmiedl beim ambitionierten SV München West eine sportlich schwere Aufgabe. Anpfiff auf der Städtischen Sportanlage Sendling-Westpark an der Siegenburger Straße 51 ist um 20 Uhr. (as)

north