Arnulfpark bekommt keine Tische und Bänke

Der rund 40.000 Quadratmeter große Arnulfpark entspricht nach Ansicht zahlreicher Bürger nicht mehr heutigen Anforderungen. (Foto: kö)
Der rund 40.000 Quadratmeter große Arnulfpark entspricht nach Ansicht zahlreicher Bürger nicht mehr heutigen Anforderungen. (Foto: kö)
Der rund 40.000 Quadratmeter große Arnulfpark entspricht nach Ansicht zahlreicher Bürger nicht mehr heutigen Anforderungen. (Foto: kö)
Der rund 40.000 Quadratmeter große Arnulfpark entspricht nach Ansicht zahlreicher Bürger nicht mehr heutigen Anforderungen. (Foto: kö)
Der rund 40.000 Quadratmeter große Arnulfpark entspricht nach Ansicht zahlreicher Bürger nicht mehr heutigen Anforderungen. (Foto: kö)

Mehr Sitzmöglichkeiten, vor allem aber Tische oder Abstellmöglichkeiten wünschte sich ein Stadtteilbewohner für den Arnulfpark. Damit wäre es deutlich bequemer im Park zu arbeiten, zu lernen oder auch die Mittagspause zu verbringen. Denn bislang mangelt es an Abstellflächen neben den Sitzbänken, die den Park säumen. Zuständig für das Münchner Stadtgrün und die öffentlichen Grünflächen sowie deren Möblierung ist das Baureferat Abteilung Gartenbau, das dem Bürgerwunsch nun aber eine Absage erteilt.

Bürger werden in der Regel gehört

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine möglichst vielfältige Freizeit- und Erholungsnutzung der öffentlichen Grün- und Freiflächen für alle Bürgerinnern und Bürger anzubieten“, erklärt das Baureferat Abteilung Gartenbau. Bei der Planung und Neuanlage von Grünanlagen berücksichtige man auch die Wünsche von Bürgern und Anwohnern, wenn etwa Bürgerbeteiligung durchgeführt werden oder auch der Bezirksausschuss (BA) angehört wird.
Auch spätere Anpassungen seien möglich, erklärt die Behörde – allerdings müssten diese vom BA gewünscht und auch finanzierbar sein. Und besonders an zweiterem liegt es nun, dass eine Nachrüstung des Arnulfparks mit Tischen und Bänken abgelehnt wird.

„Nicht finanzierbar“

Zum einen habe der zuständige BA Neuhausen-Nymphenburg keine ausdrückliche Haltung zum Bürgeranliegen mitgeteilt. Zum anderen wäre, vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltslage, „das Beschaffen und die Montage einer oder mehrerer Bank-Tisch-Kombinationen einschließlich der Folgekosten nicht finanzierbar“, erklärt die Behörde. Man wolle den Bürgerwunsch aber gern für spätere Überlegungen vormerken.
Die Liste der Vormerkungen von Bürgerwünschen für den Arnulfpark dürfte inzwischen allerdings lang sein. Denn immer wieder wenden sich Bürger an ihren BA oder die Behörde und regen Verbesserungen an, darunter auch Maßnahmen für eine Verschattung. Zumindest einige Teilflächen im großen Park, wo in den Sommermonaten ungebremst die Sonne prallt, wüsste man gern verschattet und damit kühler.

north