Veröffentlicht am 13.10.2025 09:58

BA feiert Stadt-Verschönerungen

Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz zieren nun Filmszenen aus den 50er Jahren, womit eine Verbindung zum benachbarten Kino „Neuen Rex Filmtheater“ hergestellt ist. (Foto: Marijana Galic)
Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz zieren nun Filmszenen aus den 50er Jahren, womit eine Verbindung zum benachbarten Kino „Neuen Rex Filmtheater“ hergestellt ist. (Foto: Marijana Galic)
Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz zieren nun Filmszenen aus den 50er Jahren, womit eine Verbindung zum benachbarten Kino „Neuen Rex Filmtheater“ hergestellt ist. (Foto: Marijana Galic)
Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz zieren nun Filmszenen aus den 50er Jahren, womit eine Verbindung zum benachbarten Kino „Neuen Rex Filmtheater“ hergestellt ist. (Foto: Marijana Galic)
Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz zieren nun Filmszenen aus den 50er Jahren, womit eine Verbindung zum benachbarten Kino „Neuen Rex Filmtheater“ hergestellt ist. (Foto: Marijana Galic)

Zwei Plätze in Laim sind mit Unterstützung des Bezirksausschusses Laim (BA 25) schöner geworden: Das Pumpenhäuschen am Agricolaplatz ebenso wie der Spielplatz am Laimer Anger. Beides will das Gremium nun feierlich begehen und lädt zu zwei offiziellen Einweihungs- bzw. Festterminen ein: Der erste Festakt wird am Freitag, 17. Oktober, um 16 Uhr am Agricolaplatz vor dem Häuschen stattfinden.

50er Jahre Szenen

Im vergangenen Jahr hatte der Unterausschuss Kultur im BA Laim die Verschönerung des Stadtwerkehäuschens am Agricolaplatz in die Hand genommen, da man sich im Stadtbezirk darüber ärgerte, dass das Häuschen häufig verschmiert und mit Graffiti verunstaltet war. „Da wir mit ähnlichen, von uns geförderten Projekten am Agnes-Bernauer-Platz und Pronnerplatz gute Erfahrungen gemacht hatten, suchten wir einen Künstler für die Maßnahme“, sagt UA-Vorsitzende Margit Meier. Axel Berger (Visual Storytelling) wurde schließlich beauftragt.
Aufgrund der Nähe zum Neuen Rex Filmtheater entschied man für das Motiv „50er Jahre Szenen“, die nun am alten Pumpenhäuschen zu sehen sind. Stadtteilbewohner freuen sich nun über die Aufwertung. Ein Anwohner erklärt gegenüber dem BA: „Tolle Sache, dass Sie dies genehmigt haben.“ Er schlägt vor: „Ich überlege, der Natur etwas Gutes zu tun und der Stadt einen Baum zu schenken. Diesen würde ich auf dem Agricolaplatz pflanzen bzw. pflanzen lassen.“

Fische, Nixen und Piraten

Am Mittwoch, 22. Oktober, um 16 Uhr wird dann am Laimer Anger weitergefeiert. Auch hier hatte der UA-Kultur die Verschönerung der Mauer am Spielplatz angeregt. Die Kosten für das Kunstprojekt bewilligte der BA aus dem Stadtbezirksbudget. Für die Gestaltung der Mauer konnte die Künstlerin Anna Sette gewonnen werden, aus deren Hand die Fische, Piraten und Nixen stammen, die nun das Piratenschiff umgeben, auf dem geklettert und gespielt werden kann.
Zu beiden Terminen werden die jeweiligen Künstler erwartet.

north