Bild
Bild

Buchhandlung LeseZeichen puzzelt für den guten Zweck


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Helen Hoff, Dr. Traudl Jaschul, Simone Hermes und Katrin Schmidt (von links) laden die Germeringer zum Puzzlen ein. (Foto: LeseZeichen)
Helen Hoff, Dr. Traudl Jaschul, Simone Hermes und Katrin Schmidt (von links) laden die Germeringer zum Puzzlen ein. (Foto: LeseZeichen)
Helen Hoff, Dr. Traudl Jaschul, Simone Hermes und Katrin Schmidt (von links) laden die Germeringer zum Puzzlen ein. (Foto: LeseZeichen)
Helen Hoff, Dr. Traudl Jaschul, Simone Hermes und Katrin Schmidt (von links) laden die Germeringer zum Puzzlen ein. (Foto: LeseZeichen)
Helen Hoff, Dr. Traudl Jaschul, Simone Hermes und Katrin Schmidt (von links) laden die Germeringer zum Puzzlen ein. (Foto: LeseZeichen)

Ein Jahr ist es her, dass die Buchhandlung Lesezeichen gemeinsam mit den Germeringern ein 18.000-Teile-Puzzle zugunsten von acht Germeringer Vereinen gelegt hat. 1.800 Euro hat die Buchhandlung letztes Jahr gespendet, als das Puzzle fertig war. Dieses Jahr wird wieder kleiner gepuzzelt: Bis zum Marktsonntag-Abend haben die Germeringer Zeit, das 2.000-Teile-Puzzle, das in der Buchhandlung ausliegt, zusammenzusetzen. Gelingt den Germeringern das, spendet die Buchhandlung 200 Euro an das Projekt „Kümmerfee”.

Der häusliche Kinder-Betreuungsdienst Kümmerfee hilft Eltern und Kindern in krankheitsbedingten Notsituationen. Seine Mitarbeiterinnen springen ein, um die kleinen Patienten in ihrem vertrauten Zuhause zu betreuen. Mit Einfühlungsvermögen, erfahren im Umgang mit Kindern und geschult in Erster Hilfe, kümmern sich die Helferinnen zuverlässig um die Kleinen, während die Eltern beruhigt ihren beruflichen Pflichten nachgehen.Ein tolles Projekt, wie Katrin Schmidt und Helen Hoff, die beiden Inhaberinnen der Buchhandlung, finden. Deswegen haben sie es dieses Jahr ausgewählt. Dr. Traudl Jaschul und Simone Hermes sind verantwortlich für die Kümmerfee und freuen sich sehr, dass das Herzensprojekt in den Fokus gerückt wird. „Wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Feen für unser Projekt!” Wer sich also selbst als Kümmerfee engagieren möchte, kann sich gern unter www.kuemmerfee.de melden oder einen Flyer mitnehmen, der beim Puzzle in der Buchhandlung ausliegt. Alle, die mitpuzzeln wollen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

north