Bild
Veröffentlicht am 08.09.2025 08:52

Bus 134 wird nicht am „Forum“ halten

Der Bus 134 wird nicht, wie von Stadtteilbewohnern gewünscht, von der Schwanthalerhöhe über die Schießstätt- und die Gollierstraße bis zur Theresienhöhe fahren. (Foto: kö)
Der Bus 134 wird nicht, wie von Stadtteilbewohnern gewünscht, von der Schwanthalerhöhe über die Schießstätt- und die Gollierstraße bis zur Theresienhöhe fahren. (Foto: kö)
Der Bus 134 wird nicht, wie von Stadtteilbewohnern gewünscht, von der Schwanthalerhöhe über die Schießstätt- und die Gollierstraße bis zur Theresienhöhe fahren. (Foto: kö)
Der Bus 134 wird nicht, wie von Stadtteilbewohnern gewünscht, von der Schwanthalerhöhe über die Schießstätt- und die Gollierstraße bis zur Theresienhöhe fahren. (Foto: kö)
Der Bus 134 wird nicht, wie von Stadtteilbewohnern gewünscht, von der Schwanthalerhöhe über die Schießstätt- und die Gollierstraße bis zur Theresienhöhe fahren. (Foto: kö)

Das Einkaufszentrum „Forum“ ist am besten fußläufig zu erreichen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen muss oder möchte, kann auf die Tram (bis Holzapfelstraße) oder die U-Bahn (bis Schwanthalerhöhe oder Theresienwiese) ausweichen. Beide Fahrzeuge aber fahren nicht direkt ans Einkaufszentrum ran, sondern lassen noch einen etwa zehnminütigen Fußweg offen. Ein Bürger der Schwanthalerhöhe wollte daran gerne etwas ändern und regte bei der Bürgerversammlung im Frühjahr an, dass ein Bus am Einkaufszentrum Halt machen könnte: „Die Buslinie 134 soll eine Schleife um das Forum Schwanthalerhöhe fahren“, lautete sein Antrag.

Mit einer Erweiterung der Busroute der Linie 134 könnte „ein öffentliches Verkehrsmittel tiefer ins Viertel“ gebracht und eine gute Anbindung ans Einkaufszentrum „Forum“ geschaffen werden, so argumentierte der Stadtteilbewohner bei der Bürgerversammlung. Demnach könnte der Bus 134 nach dem Halt „Schwanthalerhöhe“ eine Extrarunde über die Schießstättstraße und über die Gollierstraße drehen, um im Anschluss die bestehende Haltestelle „Theresienhöhe“ anzufahren.
Die Idee des Bürgers fand bei den Anwesenden der Bürgerversammlung volle Zustimmung und wurde daher ans Mobilitätsreferat (MOR) zur Beantwortung geschickt. Die zuständige Stadtwerke München (SWM) GmbH – Resort Mobilität hat sich inzwischen mit dem Bürgeranliegen aus dem Westend befasst und erteilt diesem nun eine Absage.

Zu wenig Platz

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) habe bereits im Zusammenhang mit einer möglichen Verlängerung der Linie 134 Richtung Hackerbrücke - Königsplatz und im Vorfeld der Eröffnung des Ladenzentrums eine verbesserte Anbindung des „Forum Schwanthalerhöhe” geprüft, erklären die SWM. Das Ergebnis: „Leider ist eine Befahrung der Straßenzüge nördlich Heimeranstraße bzw. südlich der Landsberger Straße für den Linienbus nicht möglich.“ Grund dafür sei, dass die Schießstättstraße und Schwanthalerstraße in sehr großen Teilen Schrägparkplätze beherbergten und damit eine verbleibende Straßenbreite von nur ca. 5,80 bis 6 Metern aufwiesen, so argumentieren die SWM.
„Beides lehnt die MVG aus Sicherheitsgründen im Linienbusbetrieb ab“, heißt es in der Stellungnahme. „Bei ausparkenden Schrägparkern ist mit plötzlichen Bremsmanövern und eventuellem Ausweichen des Busses zu rechnen, die verbleibende Straßenbreite für eine Bus - Bus/LKW - Begegnung ist zu schmal.“ Es wäre mit erheblichen betrieblichen Schwierigkeiten, Unfallhäufungen und damit Risiken für Fahrgäste wie auch Fahrpersonal zu rechnen. „Schleifenfahrten und Stichfahrten sind für durchfahrende Fahrgäste zudem sehr unattraktiv und werden bei Linienwegs-Planungen der MVG daher soweit möglich vermieden“, ergänzen die SWM. Daher wird der Bus 134 also auch künftig seine gewohnte Route behalten und im Anschluss an die Haltestelle „Schwanthalerhöhe“ ohne Schlenker zur „Theresienhöhe“ weiterfahren.

north