Bild
Veröffentlicht am 24.09.2025 20:56

Die Blackbears vom SE Freising starten in die Eishockey-Saison

Spannende Zweikämpfe auf dem Eis gibt es bald wieder in der Weihenstephan Arena zu sehen. (Foto: Blackbears)
Spannende Zweikämpfe auf dem Eis gibt es bald wieder in der Weihenstephan Arena zu sehen. (Foto: Blackbears)
Spannende Zweikämpfe auf dem Eis gibt es bald wieder in der Weihenstephan Arena zu sehen. (Foto: Blackbears)
Spannende Zweikämpfe auf dem Eis gibt es bald wieder in der Weihenstephan Arena zu sehen. (Foto: Blackbears)
Spannende Zweikämpfe auf dem Eis gibt es bald wieder in der Weihenstephan Arena zu sehen. (Foto: Blackbears)

Es wird Herbst und geht auf den Winter zu – die Eishockey-Fans freut das, denn die Blackbears vom SE Freising kehren endlich auf’s Eis zurück! Noch ein paar Testspiele sind zu absolvieren, bevor es dann für die Freisinger Eishackler am Freitag, 24. Oktober, mit einem Heimspiel gegen den EC Pfaffenhofen in der Bezirksliga Mitte losgeht.
Der Kader für die Saison 2025/26 hat sich nur wenig verändert. Fast alle Spieler haben ihre erneute Zusage gegeben. Mit Leon Lutschnikow, Dimi Kurnosow und Niki Schünemann sind drei Abgänge zu verzeichnen. Mit Kurnosow und Schünemann verlassen zwei erfahrene Spieler das Team, doch ein starkes Kollektiv wird versuchen das zu ersetzen und die Lücke zu schließen. Junge, talentierte Neuzugänge verstärken dafür die Mannschaft. So kehrt Sebastian Wiche aus Memmingen zurück, Jerry Eisenhofer kommt aus Pfaffenhofen und Jachym Varicek aus Erding neu dazu. „Gefühlte” Neuzugänge nach längerer Ausfalldauer gibt es mit Marcus Mooseder, Florian Wöhler und Florian Heilmeier. Mit Spielertrainer Marcus Mooseder und Co-Trainer Alexander Völkel geht ein eingespieltes Trainerteam in das zweite Jahr.
Der Fokus der Mannschaft liege weiterhin auf einem starken Teamgefüge und Ziel sei es jeden Spieler taktisch und spielerisch weiterzuentwickeln, so Andreas Sten, erster Abteilungsleiter. Der Schwerpunkt des Teams liege auf Spielern mit Bezug zu Freising, Kontinuität des Kaders und Integration des Nachwuchses. Ziel sei es in der sehr starken, ausgeglichenen Liga vorne mitzuspielen und die Favoriten zu ärgern. Zudem erhofft man sich das starke Zuschauerinteresse beizubehalten und durch gute Leistungen auch noch ausbauen zu können.

Starker Nachwuchs

Nicht mehr lange, dann geht es auch für den Nachwuchs der Freisinger „Black Bears“ wieder auf's Eis. Die jungen Eishackler fiebern der neuen Saison entgegen und nach intensiver Vorbereitung kann es nun endlich losgehen. Mit fünf Mannschaften ist der Nachwuchs bestens aufgestellt, um in den kommenden Monaten auf Punktejagd zu gehen.
Die Kleinsten der Black Bears, die U9, starten mit einem neuen Trainer in die Saison. Mit Felix Kammermeier aus der 1. Mannschaft übernimmt ein bekanntes Gesicht die Betreuung und bringt viel frischen Schwung ins Team. Die Kinder trainieren mit Begeisterung und freuen sich auf ihre Einsätze, bei denen sie wichtige Schritte in ihrer Entwicklung machen können.
Auch die U11 ist bereit für die neue Spielzeit und tritt in der Leistungsklasse C mit einer neuen Spielform an, die den jungen Spielern noch mehr Spielpraxis verschafft. Unter der Leitung von Franz Köstner bereitet sich die Mannschaft in drei intensiven Einheiten pro Woche auf ihre Aufgaben vor. Die U13 setzt nach einer erfolgreichen letzten Saison erneut auf die Landesliga. Trainer Franz Köstner legt hier weiterhin großen Wert auf Teamgeist und intensive Trainingsarbeit. Um einzelne Spieler gezielt zu fördern, wird auch in diesem Jahr die Kooperation mit Germering fortgeführt, sodass den Talenten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden.

north