Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoEnde einer Ära | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Schwabhausen (Landkreis Dachau)AllgemeinNachbarschaftshilfe
Veröffentlicht am 07.08.2024 15:06
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Ende einer Ära


Von sb

Mit tiefem Bedauern und zugleich großer Dankbarkeit teilt die Gemeinde Schwabhausen mit, dass die langjährige ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Schwabhausen nach über 30 Jahren ihre Tätigkeit einstellt. Die Entscheidung wurde vor drei Wochen kurzfristig bekanntgegeben.

Florian Scherf, 2. Bürgermeister und Sozialreferent der Gemeinde Schwabhausen, würdigt die herausragenden Leistungen der Nachbarschaftshilfe: „Die Nachbarschaftshilfe Schwabhausen hat über viele Jahre hinweg einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gemeinde geleistet. Mit Herzblut und Engagement waren die Helferinnen und Helfer für ihre Mitmenschen da – sei es durch Fahrdienste, Unterstützung bei Behördengängen oder einfach nur durch ein offenes Ohr und ein freundliches Wort. Ihre Arbeit hat das Leben vieler Menschen bereichert und geprägt.“

Ein Blick zurück

Die Nachbarschaftshilfe Schwabhausen wurde 1991 von Immi Battermann-Fischer und Annemarie Loderer ins Leben gerufen. Nach dem Rückzug von Annemarie Loderer nach 20 Jahren übernahm Immi Battermann-Fischer die Leitung und führte die Organisation mit Leidenschaft und Unterstützung vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Schluss weiter. „Wir denken an die Gründungszeit, die Höhepunkte und die kleinen Alltagsgeschichten, die das Leben in der Nachbarschaftshilfe so besonders gemacht haben. Sie haben nicht nur Hilfe geleistet, sondern auch menschliche Nähe und Verbundenheit geschenkt“, so Florian Scherf weiter.

Ein besonderer Dank gelte der Evangelischen Kirchengemeinde, unter deren Dach diese ökumenische Nachbarschaftshilfe fungierte. Ihre Unterstützung und Offenheit haben dazu beigetragen, dass die Nachbarschaftshilfe Schwabhausen zu einem Ort des Miteinanders und der Solidarität werden konnte.

Zuversicht für die Zukunft

Trotz des Abschieds von der bisherigen Nachbarschaftshilfe blickt die Gemeinde Schwabhausen zuversichtlich in die Zukunft. „Die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger werden sich bemühen, eine Nachfolgeorganisation ins Leben zu rufen. In enger Zusammenarbeit mit den Referenten und Beauftragten arbeiten wir intensiv daran, eine nachhaltige Vereinsstruktur zu schaffen. Wir wollen sicherstellen, dass der wertvolle Dienst am Nächsten nicht mit dem gestrigen Tag endet. Gemeinsam werden wir neue Wege finden, um füreinander da zu sein und unsere Gemeinschaft zu stärken“, erklärt Florian Scherf.

Wie der 1. Bürgermeister Wolfgang Hörl bereits angekündigt hat, wird er zu einem späteren Zeitpunkt die Gelegenheit nutzen, sich persönlich bei Immi Battermann-Fischer zu bedanken. Ihre Arbeit und ihr Engagement verdienen diese Wertschätzung und werden gebührend gewürdigt.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Aubing (München)
Martin Kroiß bringt Seniorinnen und Senioren zum Arzt, zur Fußpflege oder zum Friseur.  (Foto: Aubinger Nachbarschaftshilfe)
„Es ist schön, etwas zurückzugeben, wenn es einem selbst gut geht“
09.01.2025 12:36 Uhr
query_builder5min
Unterföhring (Landkreis München)
Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (2. von links) überreichte im Beisein von Bauhofleiter Manuel Artmeier (rechts) und dessen Stellvertreter Florian Huber die Schlüssel für den weißen VW Caddy an Susanne Vazzoler, Erste Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe. (Foto: Gemeinde Ufg/nie)
Neuer Transporter für Nachbarschaftshilfe Unterföhring
27.12.2024 11:22 Uhr
query_builder2min
Garching
Angelika Faschinger von der Nachbarschaftshilfe nimmt den Spendenscheck von Gerhard Kölbl, Siegfried Baierl und Heinz Smoch (v. l. n. r.) vom Motorsportclub entgegen. (Foto: NBH)
Großzügig draufgelegt
29.07.2024 09:53 Uhr
query_builder3min
Nachbarschaftshilfe Feldafing feiert 50-jähriges BestehenDie Nachbarschaftshilfe Feldafing feiert am 7. Juli ihr 50-jähriges BestehenNachbarschaftshilfe Gauting erhält 5.000 EuroTerrasse ohne TreppenDank an EhrenamtlichePost für Haarer SeniorenVoneinander lernenSpätlese der evangelischen LaudategemeindeImmer mehr AnfragenEdle Spende„Was hätte der Kaiser dazu gesagt?”Alles im GriffRollator bremst wiederNeue AnsprechpartnerinIm Bedarfsfall unter die Arme greifen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum