Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo„Findet etwas, das Euch Spaß macht” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Großhadern (München)Kinder, Jugend & Co.Montessori-Schule
Veröffentlicht am 16.03.2024 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

„Findet etwas, das Euch Spaß macht”


Von Brigitte Bothen
Viel Input für die Schülerinnen und Schüler: v.l. Helmut Gebhard von der Handelskammer, Janika Zylla und Bettina Trippen (AK Berufsmesse), Gesundheits- und Kinderpflegerin Christin Moutafakkir sowie Forstwirtin Simone Brunner. (Foto: Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)
Viel Input für die Schülerinnen und Schüler: v.l. Helmut Gebhard von der Handelskammer, Janika Zylla und Bettina Trippen (AK Berufsmesse), Gesundheits- und Kinderpflegerin Christin Moutafakkir sowie Forstwirtin Simone Brunner. (Foto: Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)
Viel Input für die Schülerinnen und Schüler: v.l. Helmut Gebhard von der Handelskammer, Janika Zylla und Bettina Trippen (AK Berufsmesse), Gesundheits- und Kinderpflegerin Christin Moutafakkir sowie Forstwirtin Simone Brunner. (Foto: Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)
Viel Input für die Schülerinnen und Schüler: v.l. Helmut Gebhard von der Handelskammer, Janika Zylla und Bettina Trippen (AK Berufsmesse), Gesundheits- und Kinderpflegerin Christin Moutafakkir sowie Forstwirtin Simone Brunner. (Foto: Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)
Viel Input für die Schülerinnen und Schüler: v.l. Helmut Gebhard von der Handelskammer, Janika Zylla und Bettina Trippen (AK Berufsmesse), Gesundheits- und Kinderpflegerin Christin Moutafakkir sowie Forstwirtin Simone Brunner. (Foto: Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)

Vielfalt ist in der inklusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein an der Heiglhofstraße gelebte Wirklichkeit - und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der alljährlichen Berufsmesse wider, die von einem Arbeitskreis (AK) bestehend aus Eltern und Lehrkräften mit viel Einsatz in den Räumlichkeiten der Schule organisiert wird. Der Herausforderung, Jugendlichen mit Förderbedarf ebenso wie Schülerinnen und Schülern, die Quali, Realschulabschluss oder das Abitur anstreben, mögliche Berufe zu präsentieren, wird mit einer breiten Palette an Anbietern begegnet.

BildBildBild

Nahtlosen
Anschluss bieten

„Ohne die engagierte Elternschaft wäre die Messe nicht möglich”, betont Lehrerin Janika Zylla, die zum Arbeitskreis gehört und das Fach „Wirtschaft und Beruf” unterrichtet. „Unser Ziel ist es, einen nahtlosen Anschluss zu bieten.” Daher sei für jeden Schulabschluss etwas auf der Berufsmesse dabei. Und auch schulische Weiterbildungsmöglichkeiten würden aufgezeigt.

Bettina Trippen, die als Mutter dem AK Berufsmesse angehört, beschreibt die Vorgehensweise. „Es geht viel über innere Beziehungen.” Es gebe Aufrufe an die Eltern, ihre Berufe vorzustellen oder Freunde und Bekannte mit interessanten Tätigkeiten für die Messe zu gewinnen. Der Arbeitskreis gehe aber auch auf große Arbeitgeber zu und suche nach geeigneten Firmen in den verschiedensten Branchen.

Überblick und Einblick

Das Konzept geht auf, wie auch bei der diesjährigen Berufsmesse zu sehen war. Von der Werksfeuerwehr bis zu den Staatsforsten, vom Helios Klinikum bis zum Abgasreinigungsunternehmen für die Halbleiterindustrie, vom Einzelhandel bis zur Berufsfachschule für Gymnastik, Tanz und Sport, vom ICP-Berufsbildungswerk und der REHA-Ausbildung bei Kolping bis hin zur Montessori-Fachoberschule reichte das Spektrum. Ein Schwerpunkt für die Jugendlichen mit Förderbedarf lag dieses Jahr auch auf dem Bereich Wohnen. So gab die Lebenshilfe zum Beispiel eine Einführung in ihr Wohntraining, das dazu führen soll, nach einigen Jahren ein selbstständiges Wohnen zu ermöglichen.

Daneben war aber auch die Handwerkskammer wieder vor Ort mit einem Überblick über 130 Handwerksberufe, ebenso die Agentur für Arbeit, mit der auch individuelle Themen besprochen werden konnten. Schülervater Philipp Reiff stellte seine Medienfirma vor, die Videofilme für Unternehmen im Bereich Outdoor und Sport herstellt. Er arbeite nun seit 25 Jahren als Mediengestalter Bild + Ton und es sei immer noch sein Traumberuf, betonte er und gab seinen jugendlichen Zuhörern den Rat: „Lasst Euch von anderen nicht entmutigen. Findet etwas, das Euch Spaß macht.”

Schöne Möglichkeit

Nach ihren Eindrücken befragt meinte Schülerin Zoi aus der 7c, die Berufsmesse sei eine schöne Möglichkeit, Einblick zu nehmen und auch schon Dinge auszusortieren, die nicht in Frage kämen. „So eine Möglichkeit gibt es nicht an vielen Schulen”, sagte sie. „Es ist super, dass man sich für uns interessiert und das organisiert.”

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Großhadern
Hala Baalbaki (r.) hat das Jahresthema „Take action” erarbeitet. Mit vielen verschiedenen Aktionen haben sich die Schülerinnen und Schüler inzwischen dazu eingebracht. So hat die pädagogische Fachkraft Müjgân Özcan (l.) mit den 9. Klassen zum Thema Vogelschutz gearbeitet. (Foto: bb)
„Take action” lautet heuer das Jahresmotto in der inlusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein
21.12.2024 00:00 Uhr
query_builder4min
Großhadern
Theaterszene an einem ungewöhnlichen Ort: Cloe trat beim Theater-Parcours „Kein Märchenwald” des inklusiven Mon-Theaters in einem der Gänge im Untergeschoss der Montessori-Schule auf.  (Foto: ©  Aktion Sonnenschein/ Dirk Tacke)
Cleo wurde für einen der besten Schulabschlüsse Bayerns ausgezeichnet
14.12.2024 00:00 Uhr
query_builder4min
Großhadern (München)
 „Mir ist es wichtig, dass wir ein Vorstand zum Anfassen sind”, sagt Anne-Katrin Rittmeyer-Breu. Flankiert wird sie von ihren Vorstandskollegen Dr. Michael Schrapp (l.) und Ernst Schindler. (Foto: bb)
Neue Impulse sorgen für frischen Wind in der Aktion Sonnenschein
07.12.2024 00:00 Uhr
query_builder4min
Erlebnisreiche Kulturwoche in der Montessori-Schule der Aktion SonnenscheinGraffiti-Aktion in der Heilpädagogischen Tagesstätte der Aktion SonnenscheinInklusive Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein erhält Zertifizierung als Klimaschule in SilberBürgerstiftung unterstützt Zisterne der Montessori Schule GilchingDie Montessorischule Gilching feiert ihr 20-Jähriges BestehenJeder Auftritt ein HöhepunktBeeindruckende BegegnungVon Schule und Sport fürs Leben profitiert„Sag, was du willst!”„I gfrei mi so!”„Kinder erleben, dass sie etwas können“Alle ins Boot geholtAbschlag bei tropischen TemperaturenDas weite Feld der MöglichkeitenBei den Special Olympics erfolgreich
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum