Karteln macht Spaß: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Trettenbacher lädt zum Weltfrauentag herzlich zum Schafkopfturnier für Frauen und Mädchen im Landkreis Erding ein, um gemeinsam Karten zu spielen, nette Menschen kennenzulernen und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Das gesammelte Preisgeld wird einem Frauen- oder Mädchenprojekt zugute kommen.
Die drei Erstplatzierten können selbst zu entscheiden, welches Projekt sie mit ihrer Gewinnsumme unterstützen möchten: Ob das Frauenhaus, den Frauennotruf, den Weißen Ring, den Kreisjugendring, den VDK, die VHS; auch eine von den Teilnehmerinnen selbst initiierte Aktion wie ein Selbstverteidigungskurs im Kolleginnenkreis, eine Patenschaft für ein Mädchen, einen Sportkurs für Seniorinnen oder ein gemütlicher Stuhl für eine Hebammenpraxis - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - außer, dass die Gleichstellungsbeauftragte die Projekte prüfen wird.
Die VHS Erding bietet dabei gerne an, selbst initiierte Frauenprojekte, wie etwa Schminkkurs, Kleiderberatung oder einen Schwimmkurs für Flüchtlingsmädchen, mit ihren Dozentinnen durchzuführen.
Attraktive Sachpreise von echt erding sorgen darüber hinaus dafür, dass die Gewinnerinnen nicht leer ausgehen. Für eine kleine Brotzeit mit Getränken sorgt Landrat Martin Bayerstorfer.
Die Grundregeln des Schafkopfens sollten bekannt sein, jedoch steht der Spaß am Spiel im Vordergrund - Perfektion ist nicht gefordert. Sonderregeln des Turniers, wie kein Betteln, Ramsch oder Farb-Geier, werden zu Beginn vorgestellt.
Schafkopfturnier für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren
Fischer's Seniorenzentrum
Freitag, 8. März,
16 bis 20 Uhr (Ankunft für ca.15.45 Uhr erbeten)
Anmeldung bis spätestens 6. März, 10 Uhr unter E-Mail gleichstellung@lra-ed.de oder Tel. 08122/58-1106
Informationen unter www.landkreis-erding.de/gleichstellung
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.