Bild
Veröffentlicht am 26.08.2025 16:58

Hilfe auf vier Rädern

Alle Beteiligten freuten sich über das neue Fahrzeug für den WürmtalTisch. (Foto: Gemeinde)
Alle Beteiligten freuten sich über das neue Fahrzeug für den WürmtalTisch. (Foto: Gemeinde)
Alle Beteiligten freuten sich über das neue Fahrzeug für den WürmtalTisch. (Foto: Gemeinde)
Alle Beteiligten freuten sich über das neue Fahrzeug für den WürmtalTisch. (Foto: Gemeinde)
Alle Beteiligten freuten sich über das neue Fahrzeug für den WürmtalTisch. (Foto: Gemeinde)

Der WürmtalTisch ist eine feste Institution in Gräfelfing. Er gibt Lebensmittel von Supermärkten und Geschäften weiter, die sonst vernichtet würden. Seit 2006 unterstützt die „Tafel des Würmtals“ Menschen mit schmalem Geldbeutel. In Not Geratene erhalten nach Überprüfung der notwendigen Unterlagen jeden Mittwoch Lebensmittel für sich und ihre Angehörigen. Die Ausgabestelle des WürmtalTisches befindet sich auf dem Gelände des TSV Gräfelfing an der Hubert-Reißner-Straße.

„Mehr Ladefläche”

„Die Leistung, die der WürmtalTisch jede Woche aufs Neue erbringt, verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung“, so Bürgermeister Peter Köstler bei der Übergabe eines neuen Fahrzeugs. „Denn für die Abholung der Waren sind auch PS-Power und Stauraum vonnöten, wie wir uns alle denken können. Heute kann ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen werden. Es ist größer, sicherer und verfügt über mehr Ladefläche. Die Gemeinde stellt es in den Dienst des WürmtalTisches. Es ist durch die Firma Bussponsoring Sichelschmidt werbefinanziert, die Gemeinde übernimmt die Versicherung, die Wartung sowie die Betankung. Rund 30 Firmen aus Gräfelfing und Umgebung haben sich daran beteiligt. Ich bedanke mich heute bei allen Sponsoren, dass Sie dieses Modell ermöglichen und gleichzeitig die Gemeinde sowie den WürmtalTisch unterstützen. Der Transporter wird am Betriebshof stehen und abgesehen von seinen Einsätzen einmal in der Woche auch noch für andere Transporte verwendet werden. Ich möchte mich auch noch einmal ausdrücklich bei den Helferinnen und Helfern des Würmtaltisches bedanken. Sie sind für die Schwächeren in der Gesellschaft da. Ebenso bedanke ich mich bei unserem Betriebshof sowie bei Max Gubelmann aus unserer Bauabteilung, der für die Organisation des Projekts zuständig war“, sagte Köstler.

„142 Menschen”

Die Leiterin des Kernteams des WürmtalTisches, Jutta Reichert, bedankte sich im Namen aller 40 Helferinnen und Helfer bei Peter Köstler für die Unterstützung. „Unser Kundenkreis umfasst derzeit 142 Menschen, im Hintergrund werden indirekt in den Familien sogar 320 Personen unterstützt. Das ist schon eine beeindruckende Zahl. Wichtig ist auch, dass die Lebensmittel, die sonst weggeschmissen werden würden, im Sinne der Nachhaltigkeit tatsächlich da ankommen, wo sie gebraucht werden. Das neue Fahrzeug wird uns dabei in allerbester Weise unterstützen.“

„Keine Scheu haben”

Dies bekräftigte auch Thomas Schaumberger, im Kernteam verantwortlich für die Fahrzeuge: „Vielen Dank an den Bürgermeister und die Gemeinde. Wir haben viel zu fahren, die Anforderungen steigen, es werden immer mehr Kunden. Nächstes Jahr feiern wir 20 Jahre WürmtalTisch, da heißt es noch einmal, Bilanz zu ziehen. Wir brauchen das Auto dringend. Abgesehen davon möchten wir auch gerne eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aussprechen, einfach bei uns vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Haben Sie keine Scheu. Wir brauchen immer wieder Helferinnen und Helfer und sind für jede Unterstützung dankbar. Unser Verein könnte nicht so effektive Hilfe leisten, wenn wir nicht von einem breiten Konsens hier in Gräfelfing getragen würden. Nicht zuletzt auch die Gemeindeverwaltung steht uns immer wieder zur Seite – in ganz besonderer Weise natürlich 2014 mit dem Bau des Containers hier an diesem Standort in der Hubert-Reißner-Straße.“

north