Veröffentlicht am 23.10.2025 14:23

Jetzt den Adventskalender des Rotary Clubs München-West sichern

Freuen sich über den Adventskalender des Rotary Clubs München-West (v.l.): Werner Tiki Küstenmacher (Zeichner des Adventskalenders), Manfred May (Gründer May-Stiftung) und Clubpräsidentin Sigrun Matthes. (Foto: Rotary Club)
Freuen sich über den Adventskalender des Rotary Clubs München-West (v.l.): Werner Tiki Küstenmacher (Zeichner des Adventskalenders), Manfred May (Gründer May-Stiftung) und Clubpräsidentin Sigrun Matthes. (Foto: Rotary Club)
Freuen sich über den Adventskalender des Rotary Clubs München-West (v.l.): Werner Tiki Küstenmacher (Zeichner des Adventskalenders), Manfred May (Gründer May-Stiftung) und Clubpräsidentin Sigrun Matthes. (Foto: Rotary Club)
Freuen sich über den Adventskalender des Rotary Clubs München-West (v.l.): Werner Tiki Küstenmacher (Zeichner des Adventskalenders), Manfred May (Gründer May-Stiftung) und Clubpräsidentin Sigrun Matthes. (Foto: Rotary Club)
Freuen sich über den Adventskalender des Rotary Clubs München-West (v.l.): Werner Tiki Küstenmacher (Zeichner des Adventskalenders), Manfred May (Gründer May-Stiftung) und Clubpräsidentin Sigrun Matthes. (Foto: Rotary Club)

Einen Blick auf den Weihnachtsmarkt erlaubt die diesjährige Ausgabe des Adventskalenders des Rotary Clubs München-West, der ab sofort wieder erhältlich ist. Der beliebte Adventskalender wird gezeichnet vom Erfolgsautor Werner Tiki Küstenmacher und zum Preis von 7 Euro verkauft. Die Bürgerinnen und Bürger können damit nicht nur Gutes tun, sondern auch eine von 640 Überraschungen gewinnen. Der Reinerlös des Adventskalenderverkaufs kommt den Sozialfonds der Gemeinden Puchheim, Gröbenzell und Olching sowie erstmalig der Nicolas-May-Stiftung zugute.

Kleine Geschichten

Das Motiv des Adventskalenders 2025: Ein Adventsmarkt. „Das ist eine Anspielung auf das schon traditionelle Engagement des Clubs beim Weihnachtsmarkt in Gröbenzell,” sagt Werner Tiki Küstenmacher. „Einer unserer Clubfreunde hat den Leberkäskasburger erfunden und damit großen Anklang auf dem Markt gefunden. Diese und andere kleine Geschichten habe ich in das Bild gepackt. Viele unserer treuen Adventskalender-Fans freuen sich schon darauf. Er hat sich zu einer festen Größe im Münchner Westen entwickelt,” so Küstenmacher weiter.

Rasch vergriffen

Wer einen der begehrten Adventskalender im Format DinA4 oder DinA3 ergattern möchte, kann ihn bis Ende November an 20 Verkaufsstellen in Puchheim, Gröbenzell und Olching erwerben. Unter www.rotaryadvent.de sind die Geschäfte aufgelistet, die den Kalender anbieten. Auf den Wochenmärkten in Gröbenzell (freitags), Olching und Puchheim (jeweils samstags) sind die Adventskalender ab sofort erhältlich. Wichtig zu wissen: Die Adventskalender-Fans mussten in den vergangenen Jahren schnell sein – die Kalender waren rasch vergriffen. Einige Organisationen kaufen größere Stückzahlen, um den Adventskalender an Mitarbeitende oder Kunden zu verschenken. Wer sich rechtzeitig ein größeres Kontingent sichern möchte, wendet sich direkt an den Rotary Club München-West unter www.muenchen-west.rotary.de.

Hinter den Türchen verbergen sich über 60 Gewinne im Gesamtwert von ca. 13.200 Euro, gespendet von regionalen Geschäften, Firmen und Dienstleistern. Dazu zählen z.B. Einkaufsgutscheine, Ballonfahrt im Voralpenland, Lederhosen und Dirndl. Fast jedes fünfte Los gewinnt. Die Gewinnerziehung erfolgt unter notarieller Aufsicht. Ab dem 1. Dezember werden die Losnummern der Gewinner täglich unter www.rotaryadvent.de veröffentlicht.
Der Reinerlös des Kalenders kommt bedürftigen Familien in Puchheim, Gröbenzell und Olching zugute.

In diesem Jahr unterstützt der Adventskalender zudem zum ersten Mal die Nicolas-May-Stiftung: Plötzlicher Herztod bei Kindern und Jugendlichen – ein erschütterndes Ereignis, das oft völlig unerwartet eintritt. Die Ursachen liegen nicht selten in unentdeckten Herzerkrankungen, die jedoch mit einfachen medizinischen Screenings frühzeitig erkannt und behandelt werden könnten. Hier setzt die Arbeit der Nicolas-May-Stiftung an. Gegründet von Manfred May, der seinen Sohn durch plötzlichen Herztod verlor, verfolgt die Stiftung das Ziel, Herzscreenings in Schulen zu ermöglichen, um junge Menschen vor vermeidbaren Tragödien zu bewahren. Die Stiftung organisiert medizinisch fundierte Untersuchungen direkt in Schulen und konnte auf diese Weise bereits einige Kinder mit unerkannten Herzleiden identifizieren.

„Sind sehr dankbar”

„Wir sind sehr dankbar für die verlässliche Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in den drei Gemeinden. Aber auch für die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements unserer Clubmitglieder sowie die enorme Großzügigkeit der Geschäftsleute, die uns wieder mit tollen Preisen unterstützen und so den Adventskalender zu etwas Besonderem machen. Wir freuen uns, jedes Jahr einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Familien in unserer Region leisten zu können”, so Sigrun Matthes, Präsidentin des Rotary Clubs München-West.

north