„Heute werden die Besten der Besten geehrt“, rief Sportreferent Christian Gruber in die vollbesetze Mehrzweckhalle des TSV Unterpfaffenhofen-Germering. Gemeinsam mit 2. Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair zeichnete er die Siegerinnen und Sieger in verschiedenen Disziplinen der Jahre 2023 und 2024 aus. Mit rund 170 Ehrungen zeigt sich: Germering ist eine sportliche Stadt. Und der Lorbeerkranz, den die kleinen Elemente des Stadtlogos auf der Fahne bildeten, war nicht nur hübsch anzusehen, er hat seine Berechtigung.
Es sind beeindruckende Leistungen, mit denen die Germeringer punkteten. Etwa Lena Dürr, das Aushängeschild der Stadt im Skisport. „Ich sitze immer vor dem Fernseher und fiebere mit, wenn du ein Rennen fährst“, gestand Gruber. „Ich feiere es total, dass mein größtes Hobby mein Beruf ist“, erklärte Dürr. Derzeit stehen Mountainbiken, Laufen und Krafttraining auf dem Programm. Ab Mitte August geht es zum Skitraining nach Neuseeland, als Vorbereitung auf die kommende Wintersaison.
Zwei Sportarten feierten in diesem Jahr Premiere bei der Sportlerehrung. Denis und Felix Pepke gewannen im Billard. Wie es dazu kam? Ihr Vater fand vor einigen Jahren seinen alten Queue im Keller, erzählen die Brüder. Seitdem ist bei ihnen das Billardfieber ausgebrochen. Auch Squash wurde erstmals ausgezeichnet. Alessio Fumagalli erhielt – wie alle Geehrten – eine Glasmedaille und Powerbank überreicht. Er hatte Bronze bei der Deutschen Jugend-Squash-Einzelmeisterschaft gewonnen.
Viel Applaus gab es für Mutter Susanne und Tochter Christine Grammer. Beide bewältigten erfolgreich den Ironman auf Hawaii. Das bedeutet: drei Kilometer Schwimmen im Meer, 180 Radfahren und 42 Kilometer laufen – und alles bei tropischer Hitze. Die beiden Triathletinnen traten mit den traditionellen Muschelketten auf die Bühne. Beifall auch für Heike Huneshagen. Sie hat im Rollstuhl jeweils einen 2. und einen 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Para-Badminton gewonnen. Zahlreiche „Neptunianer“ wie die Schwimmcracks des SSG Neptun genannt werden, standen auf der Bühne. Ebenso Mannschaften aus Ballsportarten, Turnerinnen und Turner, Tennisspieler, Tänzer, Leichtathleten, aber auch Eva Beschoner, die mit ihrem Hund Loui Oberbayerische Meisterin im Turnierhundesport wurde und Sara Vignesh, die im Schach Gold bei den Oberbayerischen Jugendeinzelmeisterschaften (U 10 ) holte.
Neben den Aktiven wurden verdiente Funktionäre ausgezeichnet, die sich seit Jahren für ihren Verein und den Sport einsetzen. Andreas Beilich, Maximilian Boigner, Roland Bühler, Dalibor Durbek, Wilhelm Embacher, Bernd Lichti, Ute Matthey, Erwin Neuleitner, Georg Pfaffenzeller, Wolfgang Weber und Daniel Weineck wurden als „Möglichmacher“, „Problemlöser“, „Motivatoren“ und „Mentoren“ gewürdigt.
Damit Germering sich auch künftig über sportliche Erfolge freuen kann, investiert die Stadt weiter Millionenbeiträge in ihre Hallen und Sportplätze, teilte Gruber mit.