Veröffentlicht am 06.10.2025 08:13

Münchner Löwen sportlich im freien Fall

Enttäuscht: Auswärtsfahrende des TSV 1860 München in Wiesbaden.  (Foto: M. Forster)
Enttäuscht: Auswärtsfahrende des TSV 1860 München in Wiesbaden. (Foto: M. Forster)
Enttäuscht: Auswärtsfahrende des TSV 1860 München in Wiesbaden. (Foto: M. Forster)
Enttäuscht: Auswärtsfahrende des TSV 1860 München in Wiesbaden. (Foto: M. Forster)
Enttäuscht: Auswärtsfahrende des TSV 1860 München in Wiesbaden. (Foto: M. Forster)

Mit dem fünften sieglosen Spiel in Folge geht der TSV 1860 München in die Länderspielpause. Die Auswärtspartie beim SV Wehen Wiesbaden ging mit 1:0 (0:0) an die Hessen, die, über 90 Minuten betrachtet, das klar bessere Team stellten. Körperlich rieben sich die Gäste aus München ohne die verletzten Kevin Volland und Torhüter Thomas Dähne in Zweikämpfen auf, vermochten aber erneut spielerisch nicht zu überzeugen. Dähnes Stellvertreter René Vollath bewahrte die Löwen vor 4.812 Zuschauern mit mehreren starken Paraden vor einem früheren Rückstand. Die Gastgeber trafen durch Moritz Flotho mit ihrem 23. Torschuss kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit zum spielentscheidenden 1:0 (87. Min.). In der Nachspielzeit scheiterte Florian Niederlechner am rechten Pfosten.

Nach dem Schlusspfiff suchte die Mannschaft, die in Wiesbaden ein letztes Mal unter Interimstrainer Alper Kayabunar spielte, keinen Austausch mehr mit den mitgereisten Anhängern, die zuvor lautstark „Wir wollen euch kämpfen sehen” skandiert hatten. Dabei scheint mangelndes Engagement nicht das Problem dieses Teams zu sein. Die Spielanlage wirkt weiterhin wenig variabel und wird mit niedrigem Tempo vorgetragen. Für die Gegner sind die Offensivbemühungen des TSV 1860 München meist gut kontrollierbar. Der Kraftaufwand, den die Löwen betreiben müssen, um zu Torgelegenheiten zu kommen, liegt außerordentlich hoch.

Aus dem Kreis der engsten Aufstiegsaspiranten haben sich die Löwen damit erst einmal verabschiedet und sind weiterhin auf der Suche nach einem neuen Trainer, der ihrem Spiel mehr Kreativität und Ideenreichtum verleihen soll. Zum nächsten Punktspiel empfängt der TSV 1860 München am Sonntag, den 19. Oktober, um 16:30 Uhr den Spitzenreiter MSV Duisburg im Grünwalder Stadion.(as)

north