Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoKirchberg baut neue Schulturnhalle | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Kirchberg (Landkreis Erding)
Veröffentlicht am 16.12.2013 00:00
BildBildBild

Kirchberg baut neue Schulturnhalle

Spenden für die neue Turnhalle! Bürgermeister Hans Grandinger (links) entrollte im Gemeinderat zusammen mit Kämmerer Karlheinz Miksch das Werbebanner. 	 (Foto: kw)
Spenden für die neue Turnhalle! Bürgermeister Hans Grandinger (links) entrollte im Gemeinderat zusammen mit Kämmerer Karlheinz Miksch das Werbebanner. (Foto: kw)
Spenden für die neue Turnhalle! Bürgermeister Hans Grandinger (links) entrollte im Gemeinderat zusammen mit Kämmerer Karlheinz Miksch das Werbebanner. (Foto: kw)
Spenden für die neue Turnhalle! Bürgermeister Hans Grandinger (links) entrollte im Gemeinderat zusammen mit Kämmerer Karlheinz Miksch das Werbebanner. (Foto: kw)
Spenden für die neue Turnhalle! Bürgermeister Hans Grandinger (links) entrollte im Gemeinderat zusammen mit Kämmerer Karlheinz Miksch das Werbebanner. (Foto: kw)

Wenn eine Gemeinde, die eine Pro-Kopf-Verschuldung jenseits der Marke von 3000 Euro und nur knapp 1000 Einwohner hat, und zudem 645.000 Euro in die Abwasserbeseitigung investieren muss, sich ernsthaft den Bau einer Schulturnhalle vornimmt, klingt das wie Hybris.

BildBildBild

Aber die kleinste Gemeinde im Landkreis Erding meint das nicht nur ernst – sie hat jetzt auch das erste Drittel der geschätzten Bausumme von 740.000 Euro in den Haushalt eingestellt.

Das ist aber noch nicht alles: Die Gemeinde Kirchberg kann das schaffen, ohne dass die Verschuldung erneut ansteigt. Dass das nicht sein darf, ist Konsens im Gemeinderat, in der Verwaltung und der Rechtsaufsicht. Auf Hilfe von außen hoffen die Kirchberger nicht: Weil die Grundschule mit ihren zwei Schulhäusern in Kirchberg und Hohenpolding bereits eine vom Freistaat geförderte Sporthalle in Hohenpolding hat, gibt es aus München keinen Cent. Einen Zuschussantrag an den Bayerischen Landessportverband wollen die Kirchberger natürlich stellen. Bürgermeister Hans Grandinger meinte jedoch auf Nachfrage: »Das sind aber noch ungelegte Eier.«

Die Gemeinde erntet jetzt die Früchte eines eisernen Sparkurses der vergangenen Jahre. Sie hatte sich unter dem Vorgänger von Grandinger mit dem Schulhausneubau kräftig verhoben. Noch heute steht sie dafür mit über zwei Millionen Euro bei den Banken in der Kreide. Aber die Kreditverträge gestatten keine Sondertilgungen in beliebiger Höhe, sodass die Gemeinde Rücklagen hat aufbauen können. Genau diese fließen jetzt in das Projekt, von dem Grandinger in der letzten Sitzung klar stellte, dass es das Maximum dessen darstelle, was die Gemeinde leisten könne. Wer mehr wolle, müsse einen Finanzierungsvorschlag machen.

In der Tat wird das Bauwerk, das direkt an die bestehende Schule gesetzt wird, nicht üppig: Die Innenmaße der eigentlichen Halle sind aber mit 12 mal 18 Metern passend für die Turnhalle einer Grundschule. Dazu kommen die erforderlichen Nebenräume wie Umkleiden, Duschen und Geräteräume.

Jetzt sind die Bürger gefragt: Die Gemeinde hat einen Spendenfonds aufgelegt, es wird jeder Cent gebraucht. In der letzten Sitzung des Gemeinderats in diesem Jahr stellte Grandinger das Werbebanner für diesen Zweck vor. Wer für den Sport in der kleinsten Holzlandgemeinde etwas übrig hat, ist eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Immerhin muss ja eine Sporthalle auch ausgestattet werden. Und über das eine oder andere Extra freuen sich die Kirchberger Schulkinder sicherlich.

kw

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Kirchberg
Das Gelände des Heimatmuseums im Kirchberger Ortsteil Thal wird am 20. Juni und am 23. Juni wieder zu einem großen Treffpunkt für alle Freunde alter Fahrzeuge.  (Foto: kw)
Kirchberg · 11. Oldtimerwochenende im Heimatmuseum Thal
24.05.2019 00:00 Uhr
query_builder4min
Kirchberg
Das Gelände vom Museum in Thal wird am Sonntag, 13. August, einmal mehr zu einem Ausflugsziel von Rang werden.	 (Foto: kw)
Oldtimerfreunde Kirchberg feiern am 13. August ihr Hoffest
11.08.2017 00:00 Uhr
query_builder3min
Kirchberg
Der größte Teich der Kläranlage »Thal« steht vielleicht bald für eine »öffentliche Nutzung« zur Verfügung. Das kann viel heißen, baden inklusive.	 (Foto: kw)
In Kirchberg finden derzeit interessante Gedankenspiele statt
03.06.2016 00:00 Uhr
query_builder4min
Kirchberger Oldtimertreffen diesmal vom 26. bis 29. MaiGroßes Programm im Museum der Oldtimerfreunde KirchbergKirchberg diskutiert über Nutzung der Kläranlage in ThalKirchberg · Dorfplatz-EinweihungKirchberg/Buch · Aktuelles zur StartbahnKirchberg · Wenig Baugrund
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum