Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoGegen das Fortziehen: Moosinning weist Neubaugebiete aus | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Moosinning (Landkreis Erding)
Veröffentlicht am 27.03.2014 00:00
BildBildBild
BildBildBild

Gegen das Fortziehen: Moosinning weist Neubaugebiete aus

Moosinning ist schon lange besiedelt, wie die Ausstellung im Rathaus zeigt. Pamela Kruppa will nun den »Wegzugsdruck« begrenzen, der Gemeinderat zog mit. Kraftvolle Gegenmaßnahmen könnten 2014 greifen. 	 (Fotos: Kuhn)
Moosinning ist schon lange besiedelt, wie die Ausstellung im Rathaus zeigt. Pamela Kruppa will nun den »Wegzugsdruck« begrenzen, der Gemeinderat zog mit. Kraftvolle Gegenmaßnahmen könnten 2014 greifen. (Fotos: Kuhn)
Moosinning ist schon lange besiedelt, wie die Ausstellung im Rathaus zeigt. Pamela Kruppa will nun den »Wegzugsdruck« begrenzen, der Gemeinderat zog mit. Kraftvolle Gegenmaßnahmen könnten 2014 greifen. (Fotos: Kuhn)
Moosinning ist schon lange besiedelt, wie die Ausstellung im Rathaus zeigt. Pamela Kruppa will nun den »Wegzugsdruck« begrenzen, der Gemeinderat zog mit. Kraftvolle Gegenmaßnahmen könnten 2014 greifen. (Fotos: Kuhn)
Moosinning ist schon lange besiedelt, wie die Ausstellung im Rathaus zeigt. Pamela Kruppa will nun den »Wegzugsdruck« begrenzen, der Gemeinderat zog mit. Kraftvolle Gegenmaßnahmen könnten 2014 greifen. (Fotos: Kuhn)

Die Gemeinde Moosinning im Süden des Landkreises Erding hat Großes vor und geht damit zugleich ein kreisweit drückendes Problem an: Gleich drei Neubaugebiete will sie in diesem Jahr in Angriff nehmen und hat den Grunderwerb dafür in den Haushalt 2014 eingestellt.

BildBildBild

So sind die Neubaugebiete »Nördlich Reiherweg«, »Nördlich Fichtenstraße« und »Am Vierergraben und Amselweg« in Planung. Die Gemeinde will diese Flächen selbst vermarkten und darum erst einmal aufkaufen. Und damit für weitere Vorhaben dieser Art die finanzielle Luft nicht ausgeht, ist auch noch ein Posten »Grunderwerb für Bevorratung und Tauschflächen« mit vollen 100.000 Euro in den Etat geschrieben worden. Unter dem Strich ist es eine knappe Million Euro nur für Grunderwerb für Neubaulandflächen.

Gleichzeitig aber hat die Gemeinde in einer Beziehung eine Bremse eingebaut und festgehalten: »Die Vergabe von Bauland beschränkt sich auf volljährige Gemeindebürger oder frühere Gemeindebürger.« Obendrein sind Einkommensobergrenzen festgesetzt. Alleinstehende dürfen nicht mehr als 84.000 Euro, Verheiratete oder Lebenspartnerschaften nicht mehr als 119.000 Euro verdienen, um in den Genuss gemeindeeigener Grundstücke zu kommen. Auch für das Vermögen sind Obergrenzen festgesetzt: Bei Alleinstehenden 275.000, bei Verheirateten oder Lebenspartnerschaften 450.000 Euro. Wer mehr besitzt, bei dem geht die Gemeinde laut einer jetzt verbreiteten amtlichen Bekanntmachung davon aus, dass man sich auf dem freien Wohnungsmarkt selbst etwas

beschaffen könne.

Moosinning reagiert damit auf ein Problem, das immer mehr Kommunen im Umfeld von München betrifft. »Die Gemeinde Moosinning steht wegen ihrer Nähe zur Landeshauptstadt München vor dem Problem, dass Wohneigentum von Personen mit niedrigen und mittleren Einkommen immer schwieriger erworben werden kann«, hieß es von offizieller Seite. Im weiteren Text der amtlichen Bekanntmachung, die zeitgleich mit der Veröffentlichung der genannten Haushaltsposten erfolgt ist, macht die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen es sich nicht mehr leisten können, in der Gemeinde zu wohnen. Die Gemeindeverwaltung wird damit sogar noch deutlicher als es etwa die UWL in Erding im Rahmen des Kommunalwahlkampfs geworden ist. Bürgermeisterin Pamela Kruppa schreibt im Amtsblatt wörtlich: »Der Wegzugsdruck hat zur Folge, dass gewachsene Sozialbeziehungen zur Ortsgemeinschaft abgebrochen werden müssen.« Für die Gemeinde Moosinning ist es ein großer Glücksfall, dass sie derart kraftvoll auf dieses kreisweit immer drängendere Problem reagieren kann: Sie kann diese knappe Million Euro in den Etat einstellen, ohne dass sie einen Cent Kredite aufnehmen muss. Die Planungskosten für die neuen Baugebiete

werden mit 400.000 Euro angegeben.

Mit den Investitionen in Neubaugebiete einher gehen Ausgaben für Kinderspielplätze: So werden im Ortsteil Eichenried 30.000 Euro investiert. Und die Schule kommt auch nicht zu kurz: 52.400 Euro werden hier für Beschaffungen fällig, weitere 71.000 Euro für Baumaßnahmen, unter anderem für den Brandschutz. Das ganze steht zudem im Zusammenhang mit einem Programm, das unter dem Namen »Vorfahrt für Kinder« schon im Jahr 2009 aufgelegt wurde und seit dem immer fortgeführt worden ist. Angehen will die Gemeinde auch eine energetische Sanierung der Turnhallen, für die erste Beträge für die Untersuchungen in den Haushalt eingestellt worden sind. kw

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Moosinning
Das Hautnah-Musikfestival verkörpert romantische Country-Atmosphäre.  	 (Foto: Petra Hapke)
Moosinning · Gringos feiern am 9. Juni
04.06.2018 00:00 Uhr
query_builder1min
Moosinning
Sport hat immer auch was mit Zusammenhalt zu tun. Individualsportarten wie Golf drücken das auch durch solche Aktionen wie das Benefiz-Turnier in Moosinning aus.  	 (Foto: VA)
Open Golf Eichenried engagiert sich für Deutsche KinderKrebshilfe
20.05.2018 00:00 Uhr
query_builder2min
Moosinning
Fünfmal konnten die Moosinninger am letzten Samstag jubeln, zweimal waren sie dabei nicht mal selbst Vollstrecker. Hier hatte Peter Werndl das 2:0 erzielt.	 (Foto: Christian Riedel)
In der Bezirksliga Oberbayern Nord kommt es am 9. September zum Fernduell
11.09.2017 00:00 Uhr
query_builder2min
Mädchenmannschaft des FC Fasanerie Nord erfolgreich in MoosinningAm Samstag, 22. Juli wird gefeiertHeute Abend: Hautnah-Musikfestival bei den GringosVorstandswahlen bei der JU Neuching-MoosinningBeim 1:4 in Baldham hat zum Ende hin vor allem die Kraft gefehltDer FC Moosinning fertig ST Scheyern mit 3:0 abCountryGringos feiern auf dem Vereinsgelände in MoosinningMoosinning überredet sich selbst zu riesigem GewerbegebietTrotz verpasster Relegation ist der FC Moosinning zufrieden»Finest Fitness« eröffnet im Mai in MoosinningSV Lohhof verliert nahezu kampflos mit 0:4Im Kindergarten St. JosephFahrzeugkolonne überholt: Ein Toter und vier Verletzte in MoosinningMoosinning · Vergebliche VermisstensucheMoosinning · Ein Tag voller Energie
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum