Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoSchüler der Rudolf-Steiner-Schule besuchen Dr. Stefinger | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Daglfing (München)
Veröffentlicht am 30.03.2017 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Schüler der Rudolf-Steiner-Schule besuchen Dr. Stefinger


Von red
Daglfinger Schüler besuchen Berlin.	 (Foto: VA)
Daglfinger Schüler besuchen Berlin. (Foto: VA)
Daglfinger Schüler besuchen Berlin. (Foto: VA)
Daglfinger Schüler besuchen Berlin. (Foto: VA)
Daglfinger Schüler besuchen Berlin. (Foto: VA)

»Herzlich willkommen im Deutschen Bundestag« – so begrüßte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Münchner Ostens und der Innenstadt, Dr. Wolfgang Stefinger, die 56 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Rudolf-Steiner-Schule in Berlin.

Aus dem Münchner Stadtteil Daglfing machte sich die gesamte Jahrgangsstufe auf in die Bundeshauptstadt, um Berlin zu erkunden und im Deutschen Bundestag »Ihrem« Bundestagsabgeordneten einen Besuch abzustatten.

Der Bundestagsabgeordnete stellte sich den vielen interessierten Fragen der Schüler und erzählte unter anderem von seinem Tagesablauf im Rahmen einer Bundestagssitzungswoche und von seinen Aufgaben als Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Daglfing
Kerzenübergabe: Carolina und Victoria von der Banater Kindertanzgruppe mit ihrem Leiter Harald Schlapansky (links),Thomas Gebert vom Daglfinger Blumenhof (mitte) und das Geschwisterpaar Hanna und Jonas (rechts). (Foto: privat)
Banater Kindertanzgruppe beschenkt Senioren
25.11.2020 10:32 Uhr
query_builder2min
Daglfing
Die Sprecher des neu gegründeten Bündnis NordOst (v. li.) Markus Bichler, Andreas Hotschek und Daniela Vogt sind alle alteingesessene Daglfinger, die sich für einen Dialog mit der Stadtspitze stark machen.  (Foto: ahi)
Daglfing · Bündnis NordOst lädt zu Info-Veranstaltung über Entwicklungsmaßnahme
30.01.2019 00:00 Uhr
query_builder4min
Daglfing
Die Initiative Heimatboden München kämpft gegen die umstrittene SEM Nordost.  (Foto: VA)
Quo vadis SEM Nordost?
20.11.2018 00:00 Uhr
query_builder2min
Abiturientin aus Daglfing erhält Preis für SeminararbeitU23-Stockschützen aus Ismaning und Daglfing siegenIsmaning/Daglfing · Stockschützen Junioren U 23 holen SiegIsmaning/Daglfing · Stockschützen auf dem TreppchenMinisterpräsident Markus Söder besuchte DaglfingSchützengesellschaft Daglfing stellt am 6. Mai neuen Maibaum aufSchützen holen Daglfinger Maibaum einMit Verstärkung aus Daglfing: TSV Ismaning ist Bayerischer Vize-Meister U23Daglfing/Bogenhausen · Den eigenen Garten einen Tag öffnenDaglfing · MdB Wolfgang Stefinger zu Gast in Daglfinger SchuleDaglfing · Angebot von »NordOstKultur«RVV Daglfing bei Deutschen JugendmeisterschaftenEngagierter SV Zamdorf unterliegt knapp mit 1:2Daglfing · Mehr Stellplätze an KitaDaglfing · P+R-Anlage ist endlich fertig
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum