Die für den VfB Hallbergmoos startende Franziska Dücker hat bei den Weltmeisterschaften der Eisstockschützen in Amstetten (Österreich) mit der deutschen Damenmannschaft die Silbermedaille geholt.
War bei der Siegerehrung auf dem Treppchen die Enttäuschung über das verpasste Gold noch recht groß gewesen, so konnte die 28-jährige zweifache Mutter sich beim Empfang im Hallbergmooser Sportpark wieder freuen. Dort wurde sie mit zahlreichen Blumensträußen geehrt und Fragen bedacht.
VfB-Abteilungsleiter Dietmar Andrae und der Sportreferent der Gemeinde, Heini Lemer, würdigten die Leistung der Sportlerin und gratulierten ihr zum tollen Abschneiden. Die in Schwabhausen wohnende Bürokauffrau, die 2017 schon Europameisterin geworden war, realisierte erst nach einiger Zeit, dass sie jetzt Mitglied im zweitbesten Team der Welt ist. Dass es nicht nur eine Meisterschaft von europäischen Ländern war, zeigt sich daran, dass bei den Damen und Herren unter anderem Mannschaften aus Kenia, Indien, Brasilien, Namibia oder Australien Teams an den Start gingen.
Eisstockschützin Franziska Dücker hat die Hoffnung, dass durch den Erfolg ihr Sport wieder mehr Anhänger findet. Ferner wünscht sie sich, dass sie sich im nächsten Jahr für die Europameisterschaften in Litauen sowie 2020 für die Heim-Weltmeisterschaft in Köln qualifizieren kann.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.