Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoWichtige Säule der Gemeinschaft | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Ismaning (Landkreis München)
Veröffentlicht am 14.12.2018 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Wichtige Säule der Gemeinschaft


Von red
40 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. 31 davon nahmen ihre Ehrung persönlich von Landrat Christoph Göbel (l.) entgegen.  (Foto: Landratsamt Mü.)
40 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. 31 davon nahmen ihre Ehrung persönlich von Landrat Christoph Göbel (l.) entgegen. (Foto: Landratsamt Mü.)
40 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. 31 davon nahmen ihre Ehrung persönlich von Landrat Christoph Göbel (l.) entgegen. (Foto: Landratsamt Mü.)
40 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. 31 davon nahmen ihre Ehrung persönlich von Landrat Christoph Göbel (l.) entgegen. (Foto: Landratsamt Mü.)
40 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. 31 davon nahmen ihre Ehrung persönlich von Landrat Christoph Göbel (l.) entgegen. (Foto: Landratsamt Mü.)

Traditionell kurz vor Weihnachten steht eine der wichtigsten Ehrungsveranstaltungen im Landkreis München an. Zur Ehrung des Ehrenamts im Sportbereich hatte Landrat Christoph Göbel in diesem Jahr nach Ismaning geladen.

BildBildBild

40 Ehrenamtliche erhielten Urkunde und Ehrennadel des Landkreises für ihr langjähriges Engagement in Sport- und Schützenvereinen.

Sport-, Jugend- oder Zeugwart, Schriftführer, Abteilungs- oder Übungsleiter oder ganz einfach Mann oder Frau für alles: Die Ämter in Sport- und Schützenvereinen sind so zahlreich wie unterschiedlich. Eines ist ihnen aber allen gemein: Sie werden von ihren Inhabern ehrenamtlich und unter großem Engagement und Zeitaufwand ausgeübt. 40 von ihnen wurden jetzt im Ismaninger Hotel am Schloßpark von Landrat Christoph Göbel für ihre Verdienste um den Sport im Landkreis ausgezeichnet.

Höchst professionelles Ehrenamt

„Man kann meist nur erahnen, wie viel Arbeit und Zeit Sie alle vor allem auch nachmittags und an den Wochenenden in Ihre Vereine investieren“, betonte Landrat Christoph Göbel an die Ehrenamtlichen gerichtet. „Dass Vereinsarbeit trotz der stetig wachsenden Herausforderungen und Vorschriften in der Breite so selbstverständlich und professionell funktioniert, ist mehr als bewundernswert“, sagte Göbel.

Auch Alexander Greulich, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ismaning, betonte: „Vereine sind eine ganz wichtige Säule unserer Gemeinschaft. Die Verdienste der Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Sport, aber auch in vielen anderen Bereichen engagieren, sind gar nicht hoch genug zu schätzen.“

Ein halbes Leben für den Sport

Im Gegensatz zu vielen anderen ehrenamtlichen Bereichen können sich die Sportler und Schützen meist nicht über kurzes und zeitlich begrenztes Engagement ihrer Ehrenamtlichen beklagen. Das zeigt auch der Blick auf die Mitglieds- und Tätigkeitsjahre der Geehrten: Zehn Jahre sind sie mindestens schon dabei - bei den meisten ist es aber eine viel längere Zeit. Mit Hans-Joachim Beschorner und Rüdiger Fitz aus Feldkirchen sowie Ignaz Süssner aus Pullach wurden gleich drei Männer für unglaubliche 46 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.

Das lässt auch für die Zukunft auf ein reges und lebendiges Vereinsleben bei Sportlern und Schützen im Landkreis hoffen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Roaga-Musi aus Ismaning.

email

BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Ismaning
Wer Kindern im morgendlichen Verkehr sicher über die Straße helfen möchte, ist als Schulweghelfer willkommen.  (F.: lsc)
Schulweghelfer werden gesucht
02.09.2024 13:26 Uhr
query_builder2min
Ismaning
Diese Honigbiene bestäubt gerade eine Zucchinipflanze. In Ismaning gibt es zurzeit über 300 Bienenvölker.  (Foto: job)
Wenn's summt und brummt
22.08.2024 17:39 Uhr
query_builder2min
Pullach
Annika Spangenberg beim Sattelbeugestand. (Foto: Martin Hensel)
Nahezu fehlerfreies Debut
16.11.2021 09:18 Uhr
query_builder1min
An Isar, See- und SchörgenbachDr. Alexander Greulich - BürgermeisterkandidatIsmaning · Für neue Ballsporthalle in IsmaningIsmaning · Treffsicherer StockschützeIsmaning · Allein unter ReichsbürgernIsmaning · Starke junge StockschützenBRK Ismaning bedankt sich bei 876 BlutspendernIsmaning · Skulpturale Wesen geschaffenBRK Bereitschaft Ismaning bietet im neuen Jahr Kurse anMexiko von seiner schönsten SeiteIsmaning · Eine besondere LebensgeschichteIsmaninger Gymnasium eingeweihtGiesing/Ismaning · Viele Gedichte und ein KalenderIsmaning zwischen 1925 und 1955: Sonderausstellung im SchlossmuseumIsmaning · Brisanter Vortrag über Arzneimittel
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum