Die starken Regenfälle seit Sonntagnacht haben die Pegel in ganz Bayern ansteigen lassen. Im Landkreis München besonders schwer betroffen ist der Deininger Weiher in der Gemeinde Straßlach-Dingharting. Am frühen Morgen, des 21. Mais, kurz nach 7 Uhr, ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Das Wasser stand zu diesem Zeitpunkt bereits an der Terrasse des Gasthauses am Deininger Weiher an, das Gebäude drohte vollzulaufen. Schnell waren erste Feuerwehreinsatzkräfte vor Ort und begannen mit den Sicherungsmaßnahmen. Auch erste Pumpen wurden in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden weitere Einsatzkräfte und leistungsstarke Pumpen angefordert. Die Freiwillige Feuerwehr München ist mit einer Hochleistungspumpe vor Ort, die aktuell 50.000 Liter Wasser pro Minute aus dem Deininger Weiher pumpt. Weitere 15.000 Liter werden von der Pumpe des ABC- Zugs München-Land abgepumpt.
Erschwert wird die Situation durch eine Baustelle am Ablauf des Deininger Weihers. Hier wird aktuell das Stauwehr saniert, weshalb provisorische Spundwände um den Ablauf eingezogen wurden. Um noch mehr Wasser in das Gleißental ablaufen zu lassen, als allein durch den provisorischen Abfluss und die Pumpen möglich, wurden die Wände unter dem Einsatz von Trennschleifer und Schneidbrenner teilweise geöffnet.
Im Einsatz sind aktuell 100 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Dingharting, Straßlach, Deining, Grasbrunn, Oberbiberg, Ottobrunn, Taufkirchen und München sowie vom ABC-Zug München-Land vor Ort. Geleitet wird der Einsatz von der Kreisbrandinspektion des Landkreises München. Auch Vertreter der Katastrophenschutzbehörde, aus dem Bereich Wasserrecht und der Gemeinde Straßlach-Dingharting sind vor Ort. Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Einsatzkräften sowie den Wirtsleuten, die die freiwilligen Helfer mit warmen Essen versorgen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.