Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoInsgesamt kamen 258 Spender | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Ismaning (Landkreis München)Kirche & GesellschaftBlutspendeBRK Ismaning
Veröffentlicht am 06.11.2020 11:46
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Insgesamt kamen 258 Spender

Münchens stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche in Begleitung von Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beim Aderlass auf der Liege. (Foto: BRK Ismaning)
Münchens stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche in Begleitung von Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beim Aderlass auf der Liege. (Foto: BRK Ismaning)
Münchens stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche in Begleitung von Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beim Aderlass auf der Liege. (Foto: BRK Ismaning)
Münchens stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche in Begleitung von Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beim Aderlass auf der Liege. (Foto: BRK Ismaning)
Münchens stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche in Begleitung von Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beim Aderlass auf der Liege. (Foto: BRK Ismaning)

Mit gutem Beispiel voran ging die stellvertretende Landrätin des Landkreises München, Annette Ganssmüller-Maluche, beim 16. Ismaninger BRK-Blutspendetag, den die örtliche Bereitschaft zusammen mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz im Ismaninger Bürgersaal veranstaltete. Von 15 bis 20 Uhr waren die Ismaninger zum Aderlass aufgerufen, insgesamt 258 Spender kamen.
"Anstich" nannte es die in Ismaning wohnhafte stellvertretende Landrätin, die schon oft beim Spenden war. "Ich habe die wertvolle Blutgruppe Null, da fühle ich mich besonders verpflichtet", erklärte Ganssmüller-Maluche. Wie alle Spender musste sie sich zunächst registrieren lassen und einen Gesundheits-Fragebogen ausfüllen. Anschließend wurden im Labor wichtige Werte festgestellt.

Nach einem dann folgenden, kurzen Gespräch mit einem Arzt ging es schon auf eine der 20 Liegen im Bürgersaal. Anschließend wird das gezapfte Blut in einem der fünf Institute für Transfusionsmedizin des Bayerischen Roten Kreuz untersucht. "Bei einem auffälligen, das heißt, einem möglicherweise auf eine Krankheit hinweisenden Laborbefund wird der jeweilige Spender und ggf. der von ihm benannte Hausarzt schriftlich benachrichtigt", informiert Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke über einen weiteren Vorteil des Spendens.
Saacke, der die stellvertretende Landrätin beim Aderlass begleitete, bedankte sich für deren vorbildliche Spende und erläutert, dass die Spende von einem halben Liter Blut bis zu drei Patienten dabei helfen kann, gesund zu werden, denn aus jeder Blutspende werden bis zu drei lebensnotwendige Blutpräparate hergestellt. Mit 915 gewonnenen Blutkonserven im vergangenen Jahr gehören die Ismaninger, wie Annette Ganssmüller-Maluche, zu den fleißigsten Spendern im Landkreis.
Mit rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern, mehr als 240 freiberuflichen Ärzten und über 240.000 aktiven Spendern gibt es in Bayern ein einzigartiges Versorgungssystem. Dieses kommt auch dem Gesundheitswesen in Deutschland und ganz Europa zugute. "Freiwilliges Blutspenden rettet Leben und ist ein sozialer Dienst für die Gemeinschaft!", betont Saacke. "Und wenn man bedenkt, dass wir pro Termin etwa 15 freiwillige Helfer der Bereitschaft einbinden müssen, dann erkennt man, dass das bayerische Rote Kreuz von der Ehrenamtsarbeit lebt."

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Freising Landkreis
Wurden vom Blutspendedienst der BRK geehrt: Karsten Seliger, Franz Xaver Widmann, Thomas Heuer, Herbert Schwendl und Helmut Andreas Kronthaler. (Foto: BSD)
Blutspender aus dem Landkreis geehrt
28.05.2025 09:08 Uhr
query_builder1min
Erding Landkreis
Wurden vom Blutspendedienst des BRK geehrt: Rosa Maria Bichlmaier, Lorenz Strobl, Eileen Renke-Pimps, Franz Elbauer, Bernhard Josef Schex, Gabriele Thalmaier. (Foto: BSD)
Blutspender vom BRK geehrt
28.05.2025 08:59 Uhr
query_builder1min
Weilheim-Schongau Landkreis
15 Blutspenderinnen und Blutspender aus dem Kreisverband Weilheim-Schongau wurden geehrt.  (Foto: BSD)
Ehre, wem Ehre gebührt
27.05.2025 17:04 Uhr
query_builder1min
Vielfache LebensretterBlutspender vom BRK geehrtWitzige Kampagne95 Bürger spendeten Blut190 Bürger spendeten BlutEin Stündchen länger an der Matratze horchenDRK-Blutspendedienste rufen zu Spende-Bereitschaft im Sommer aufLöwen mit Punktgewinn in UnterzahlMeilenstein für Radweg Anzing-SchwabenBauhof Holzkirchen erhält zweites LastenradOnline-Petition für mehr Radl-SicherheitAuswärtskurven in weiß-blauer Hand40 Jahre WeiherspieleNeuer Bürgerrat zur Stadtentwicklung geplantPlanungen für Windpark schreiten voran
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum