Am Freitag, 7. August lädt ECHO e.V. botanische interessierte Erwachsene in die Grünwerkstatt ein. In dem Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt treffen sich die Pflanzenliebhaber, um sich dann mit Pflanzenexpertin Michaela Fischer auf eine Kräuterwanderung in den Riemer Park zu begeben unter dem Motto: Botanische Kostbarkeiten im Riemer Park.
Münchner Wochenanzeiger-Themenseite zur Nachhaltigkeit
Themenseite zur Nachhaltigkeit Wir von den Münchner Wochenanzeigern berichten während des gesamten Jahres über alle Aktivitäten in Stadt und Land zum Thema Nachhaltigkeit.
In stillen Winkeln wächst dort nämlich ein Reichtum an besonderen Pflanzen und Wildkräutern, den man in einem Park gar nicht vermuten würde: zum Beispiel die Ästige Graslilie, die Schwalbenwurz oder der Bergziest. Michaela Fischer würzt ihre pflanzenkundlichen Führungen mit Pflanzengedichten und -liedern als Zugabe für angehende Alchemisten und Kräuterhexen!
Die dreistündige Kräuterwanderung am 7. August beginnt um 17 Uhr, Treffpunkt ist die Grünwerkstatt (Helsinkistraße 57). Eine Anmeldung ist unter E-Mail office@echo-ev.de oder Tel. 089/94304845 erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro pro Person. Bei der Kräuterwanderung werden natürlich die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachtet. In der Reihe ist am Freitag, 18. September eine weitere Kräuterwanderung geplant mit Schwerpunkt spätsommerliche Blumen und Wildfrüchte.
Die Grünwerkstatt ist ein Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt Riem und eine Plattform rund um das Grün. Ihr regelmäßiges Programmangebot, die Grüne Akademie, richtet sich an Erwachsene. Seit 2016 ist ECHO e.V. als Partner des Baureferats, Abteilung Gartenbau, der offizielle Trägerverein der Grünwerkstatt.
Erfahren Sie mehr zum Programm der Grünwerkstatt unter echoev.de/gruenwerkstatt-muenchen-riem
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.