Zwei Stunden lang informierten sich Seniorinnen und Senioren, organisiert durch die Beratungsstelle für Seelische Gesundheit im Alter, über die Themen Erste Hilfe in Notsituationen, Hausnotruf und Sturzprophylaxe. Geleitet wurde die Veranstaltung von Roland Haimbacher vom BRK in Dachau, organisiert vom Gerontopsychiatrischen Dienst der Caritas.
So lernten die Teilnehmer beispielsweise, dass ein Rollator als Trainingsgerät zu verstehen ist, um die Muskeln zu trainieren und dem Muskelabbau vorzubeugen. Anschaulich und mit vielen Beispielen und Erfahrungsberichten aus der Praxis erläuterte Roland Haimbacher die Übungen, und natürlich wurde auch in kulinarischer Hinsicht mit kalten Getränken, Kaffee, Butterbrezen, Obst und Süßem auf das körperliche und seelische Wohlbefinden eingegangen.