Veröffentlicht am 20.10.2025 09:04

Polizeiinspektion 45 mit Gesprächsangebot und Beratung

„Coffee with a Cop“ in Pasing mit Jochen Dietsch und Sabine Mäder von der Bundespolizei, Michael Fleck, Dienststellenleiter Thomas Rehag, Frieder Vogelsgesang und Gerald Zehetbauer als Gäste vom BA, Kerstin Büchold, Markus Göttler, Franziska Härtl und Christian Oswald (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
„Coffee with a Cop“ in Pasing mit Jochen Dietsch und Sabine Mäder von der Bundespolizei, Michael Fleck, Dienststellenleiter Thomas Rehag, Frieder Vogelsgesang und Gerald Zehetbauer als Gäste vom BA, Kerstin Büchold, Markus Göttler, Franziska Härtl und Christian Oswald (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
„Coffee with a Cop“ in Pasing mit Jochen Dietsch und Sabine Mäder von der Bundespolizei, Michael Fleck, Dienststellenleiter Thomas Rehag, Frieder Vogelsgesang und Gerald Zehetbauer als Gäste vom BA, Kerstin Büchold, Markus Göttler, Franziska Härtl und Christian Oswald (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
„Coffee with a Cop“ in Pasing mit Jochen Dietsch und Sabine Mäder von der Bundespolizei, Michael Fleck, Dienststellenleiter Thomas Rehag, Frieder Vogelsgesang und Gerald Zehetbauer als Gäste vom BA, Kerstin Büchold, Markus Göttler, Franziska Härtl und Christian Oswald (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
„Coffee with a Cop“ in Pasing mit Jochen Dietsch und Sabine Mäder von der Bundespolizei, Michael Fleck, Dienststellenleiter Thomas Rehag, Frieder Vogelsgesang und Gerald Zehetbauer als Gäste vom BA, Kerstin Büchold, Markus Göttler, Franziska Härtl und Christian Oswald (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)

Ungezwungen mit der Polizei ins Gespräch kommen: Das ist mit dem neuen Format der Polizeidirektion München „Coffee with a Cop“ am Baristamobil möglich. Diesmal stand das Baristamobil am Pasinger Bahnhof. „Wir haben den Standort bewusst gewählt“, erklärte Thomas Rehag, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion (PI 45). „Uns erreichen viele Fragen zur Sicherheit am Bahnhof. Wir wollen diesen gleich vor Ort begegnen. Aber es geht uns um viel mehr. Wir wollen zur jetzt beginnenden Saison der Dämmerungseinbrüche aufklären und sind auch mit den Kontakt- und Jugendbeamten vor Ort.“ Auch einen Stand der Einstellungsberatung der Polizei war aufgebaut.

Während der gesamten Aktionszeit von 10 bis 17.30 Uhr riss der Strom der Neugierigen und Interessierten nicht ab. „Wir haben uns über das riesengroße Interesse der Bürger gefreut“, so Rehag am Schluss. „Es lief einfach super.“ Für weiterführende Fragen sei die Polizei stets Ansprechpartner. „Unsere Kontaktbeamten sind viel zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs; einfach bitte ansprechen, wenn der Schuh drückt. Auch die Beratungsstelle für Einbruchschutz und die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle können jederzeit kontaktiert werden. Wir auf der Dienststelle helfen gerne weiter.“

north