Bankvorstand Ulrich Zeiler traf auf strahlende Gesichter bei den jungen Gesellen und Gesellinnen. Als diese in der Geschäftsstelle der VR Bank Dachau (Münchner Straße 35) ihre Gesellenstücke präsentierten, war ihnen die Freude über ihre fertigen Stücke anzusehen. Immerhin stecken drei Jahre Ausbildung und - offiziell - 80 Stunden und mehr Arbeit darin. Obermeisterin Anna Huber und Schreinermeister und Prüfer Florian Reindl aus Hirtlbach waren ebenfalls zufrieden. Alle 15 Absolventen haben die Prüfung bestanden. Die Auswahl der wunderschönen Kleinmöbel, die noch bis 23. September in der VR-Bankfiliale zu bestaunen sind, beweist: Das Niveau der handwerklichen Ausbildung kann sich sehen lassen
Ulrich Zeiler fasste es in seiner Begrüßung in Worte: „Das ist gelebte Tradition, Leidenschaft und der Stolz einer ganzen Generation junger Handwerkerinnen und Handwerker. Jedes einzelne Gesellenstück erzählt eine Geschichte: von monatelanger Vorbereitung, von Herausforderungen, die gemeistert wurden, und von dem unbändigen Willen, das Beste aus sich herauszuholen.”
Dass die jungen Schreiner und Schreinerinnen wirklich das Beste aus sich herausgeholt und viel Zeit und Kreativität in ihre Möbelstücke investiert haben, ist den Exponaten anzusehen. Innungsbester Marc Lendrodt aus dem Betrieb MW Ausbau GmbH in Erdweg glänzt mit seinem eleganten Sideboard mit Glastüren. Die dunklen Griffe bilden einen spannenden Kontrast zum hellen Holz des Kleinmöbels.
Für das fachlich beste Gesellenstück, einen Schreibtisch in Eiche mit schwarz lackierten Elementen, wurde Quirin Groß ausgezeichnet. Er wurde in der Schreinerei Märkl in Dachau ausgebildet. Für das schönste Design gibt es den separaten Preis „Die gute Form”. Preisträger Martin Huber aus der Schreinerei Grillmair in Hilgertshausen-Tandern darf stolz auf sein Low-Board sein.