Nur acht Parkplätze weniger
Um den Umbau stark frequentierter Straßen hin zu mehr Platz und Sicherheit für die immer mehr werdenden Radlfahrer in der Innenstadt wird derzeit diskutiert, gekämpft und gerungen. Die Tengstraße zwischen Maxvorstadt und Schwabing hat es schon geschafft: Sie wird jetzt offiziell zur Fahrradstraße neugestaltet, knapp 70 Fahrradstraßen gibt es bisher in München. Denn die Strecke zwischen Ziebland- und Hohenzollernstraße hat sich zu einer beliebten und wichtigen Verbindung für den Radverkehr gemausert: Dort sind laut Zählungen schon annähernd so viele Radfahrer unterwegs wie Fahrzeuge. Eine am 13. November 2018 durchgeführte Verkehrszahlenerhebung am Knoten Tengstraße/Georgenstraße belegte laut Kreisverwaltungreferat einen bereits hohen Radverkehrsanteil und somit den Radverkehr als alsbald zu erwartende vorherrschende Verkehrsart – und das ist nach der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung Voraussetzung für die Einrichtung von Fahrradstraßen. So wurden nördlich des Knotens in der morgendlichen Spitzenstunde 311 Kraftfahrzeuge und 254 Rad Fahrende, in der abendlichen Spitzenstunde 274 Kraftfahrzeuge und 191 Rad Fahrende gezählt. Südlich des Knotens waren es in der morgendlichen Spitzenstunde 332 Kraftfahrzeuge und 267 Rad Fahrende, in der abendlichen Spitzenstunde 264 Kraftfahrzeuge und 212 Rad Fahrende.
06.11.2020 00:46 Uhr
query_builder4min